Augsburg, 21. Januar 2011. Der
Caritasverband für die Diözese Augsburg hat einen neuen Direktor. Am Freitag
verabschiedete Augsburgs Bischof Dr. Konrad
Zdarsa
Domkapitular Prälat Peter C. Manz (65) als Direktor. Gleichzeitig ernannte er
Pfarrer Dr. Andreas Magg (41) zu dessen Nachfolger. Zuvor hatte Bischof
Zdarsa
in einem feierlichen Gottesdienst daran erinnert,
dass die Caritas „eine unabdingbare Äußerung der Kirche sei“, die letztlich
aber ohne all jene Personen, die der Caritas, der tätigen Liebe, ihr ein
Gesicht geben, undenkbar ist.“
Manz hatte seit dem 1. September
2003 siebeneinhalb Jahre lang den katholischen Wohlfahrtsverband geleitet. Mit
65 Jahren übergebe er nun sein Amt „keinesfalls resignierend auf eigenen
Wunsch“, wie es Caritas-Ratsvorsitzender Weihbischof Josef Grünwald beim
Festakt ausdrückte. Manz habe „umsichtig, gewissenhaft, akribisch planerisch“
seine Aufgabe erfüllt. Dafür gebühre ihm Dank und Anerkennung. Manz wird
künftig im Caritasrat mitwirken und „schon allein deshalb der Caritas nicht den
Rücken zudrehen“. Manz selbst zeigte sich dankbar für seine vergangenen Jahre
bei der Caritas. „Ich habe sehr viel dazu gelernt und auch als Priester eine Perspektivenerweiterung
für die vielfältige Not erfahren.“ So gab er den Gästen mit auf den Weg: „Es gibt
viel mehr Not, als wir zumeist meinen.“
Sein Nachfolger Pfarrer Dr. Andreas
Magg sei ein „bewährter Priester“, der wie sein Vorgänger einen „starken
spirituellen Akzent in die Caritasarbeit hineintragen werde, gab Weihbischof
Grünwald dem erst 41jährigen Priester mit auf den Weg. Magg arbeitet seit über
drei Jahren im Diözesan-Caritasverband als Direktionsassistent mit. Zuvor war
er von 2004 bis 2007 Pfarrer von
Ursberg
.
„Die soziale Arbeit der Caritas ist
meine Berufung in der Berufung“, hatte er noch vor kurzem gesagt. Er hat am
Lehrstuhl für Caritas-Wissenschaften an der Universität Passau über Dominikus
Ringeisen, den Gründer des gleichnamigen großen Behindertenwerks promoviert.
Zudem hat er in seiner Zeit als Direktionsassistent den Aufbaustudiengang an
der Fachhochschule Weingarten mit dem Master of Businessadministration abgeschlossen.
Er wolle „im Auftrag von meiner Kirche und für meine Kirche“ die Caritas wie
ein guter Bauer zum Wachsen bringen, sie pflegen, die Entwicklung begleiten und
planerisch sowie vorausschauend auf die Anfragen der Zeit reagieren“.