Das Aufgabenspektrum für Leitungen ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Zeit ist somit ein kostbares Gut geworden und gefühlt einfach immer zu wenig…
In dieser Fortbildung werden praxisnahe Methoden zur Optimierung des persönlichen Zeitmanagements vermittelt. Ziel ist es Arbeitsabläufe und Arbeitsgewohnheiten zu reflektieren, Prioritäten zu setzen und Ihre Zeit noch sinnvoller zu nutzen. Mit praxisorientierten Übungen erhalten Sie die Möglichkeit, direkt in der Fortbildung Lösungen für die Herausforderungen des Alltags zu erarbeiten, um Ihre Führungsrolle mit noch mehr Freude auszufüllen.
Ein Fokus liegt außerdem auf der Gestaltung von motivierenden und zielgerichteten Teambesprechungen, auf der Förderung einer offenen Kommunikation, um die Zusammenarbeit und das gegenseitige Verständnis zu stärken.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie Methoden und Praxisbeispiele zur direkten Umsetzung in Ihrem Arbeitsalltag
im Gepäck.
∙ priorisieren Sie Aufgaben noch bewusster, um die wesentlichen Aufgaben immer im Blick zu haben.
∙ bereiten Sie Teambesprechungen noch zielgerichteter vor, um ausreichend Zeit für die wichtigen
Themen zu haben.
∙ fördern Sie eine positive und kollegiale Zusammenarbeit, indem Sie Ideen für sinnvolle
Rahmenbedingungen direkt in der Praxis umsetzen.
Zielgruppe
Leiter*innen, stellvertretende Leiter*innen und pädagogische Mitarbeiter*innen mit Leitungsabsichten in Tageseinrichtungen für Kinder
Referent*in
Bernd Häßlein, Systemischer Coach und Systemischer Teamcoach, Abteilungsleiter Ausbildung und Personalentwicklung, Mediator, Zertifizierter Ausbildungscoach IHK, Diplom-Betriebswirt, Feuchtwangen
Termin
16. bis 17. April 2026
Tagungsort
Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1 in Augsburg
Beginn / Ende
1. Tag von 10:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag von 09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
425,-- €
inkl. Übernachtung und Vollverpflegung
330,-- €
ohne Übernachtung, inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K07726