Das Online-Seminar "Lernberatung zur Prüfungsvorbereitung in der Praxisanleitung" vermittelt praxisnah die fünf Kompetenzbereiche der Pflegeausbildung. Teilnehmende lernen, wie sie Auszubildende gezielt in ihrer Prüfungsvorbereitung unterstützen können. Dabei stehen unterschiedliche Lernmethoden und -strategien im Fokus. Die Inhalte orientieren sich an den aktuellen Vorgaben des Projekts NEKSA (Neu kreieren statt addieren). Ziel ist eine kompetenzorientierte, individuelle Lernbegleitung in der praktischen Ausbildung.
Inhalte
- Kompetenzbereiche der generalistischen Pflegeausbildung
- Lernberatung zur Vorbereitung auf praktische Prüfungen
- Verschiedene lernunterstützende Methoden und Strategien
Kompetenzen
Am Ende der Fortbildung ...
- kennen Sie die fünf Kompetenzbereiche der generalistischen Pflegeausbildung und können diese gezielt in der Prüfungsvorbereitung anwenden.
- sind Sie in der Lage, Auszubildende individuell und strukturiert bei der Vorbereitung auf praktische Prüfungen zu beraten.
- beherrschen Sie verschiedene Lernmethoden und -strategien und können diese bedarfsgerecht im Anleitungskontext einsetzen.
- kennen Sie die aktuellen Vorgaben des Projekts NEKSA und können diese in der Praxisanleitung umsetzen.
- reflektieren Sie Ihr eigenes Anleitungshandeln kritisch und entwickeln es im Sinne einer lernförderlichen Prüfungsvorbereitung weiter.
Zielgruppe
Praxisanleiter*innen
Lisa Gebhardt, M.A. Erwachsenenbildung, B.Sc. Pflegewissenschaften mit Schwerpunkt Pädagogik, zert. systemische Business Coach, zert. Atemcoach, Praxisanleiterin (DKG), Wundexpertin ICW®, zert. Waldtherapeutin, Gesundheits- und Krankenpflegerin
Ort
Online-Seminar (Sie benötigen PC/Notebook/Tablet mit Internetverbindung. Die Teilnahme mit angeschalteter Kamera wird vorausgesetzt.)
Kosten
172,00 € inklusive e-Skripte
Veranstaltungsnummer
P22126