Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

Tun wir gemeinsam Gutes!

Helfen Sie mit! Spenden Sie für Menschen, die in Not geraten sind.

 

Spenden Sie jetzt!

 

Herzlichen Dank!

Ihr Caritasverband
für die Diözese Augsburg e.V.

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Pflege
    • Autismus
    • Behinderung
    • Betreuungen
    • Newsletter-Betreuungen
    • Ethikkomitee
    • Hospiz und Palliative Care
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migration
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychische Probleme
    • Schuldner - und Insolvenzberatung
    • Sozialkaufhäuser
    • Suchtberatung
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
    • Infos zum Datenschutz
    Close
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Gemeindecaritas
    • Engagement gestalten
    Close
  • Spenden & helfen
    • Caritas-Sammlung
    • Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
    Close
  • Karriere
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobs bei der Caritas
    • Ausbildung: Bürojob mit Sinn
    • Ausbildung in der Pflege
    • Mitreden. Mitgestalten. Miteinander
    • Schlichtungsordnung
    Close
  • Fortbildungszentrum
    • Fortbildungen - Ihre Chance
    • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
    • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
    • Fortbildungen in der Pflege
    • Religiöse Bildung und Begleitung
    • Geschäftsbedingungen
    • Supervision
    Close
  • Die Caritas
    • Unser Auftrag als Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Unser institutionelles Schutzkonzept
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Geschäftsbericht
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträgr gGmbH - Bereich Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Pflege
      • Pflege
      • Fachberatung für die ambulante Pflegedienste
      • Fachberatung für die stationäre Altenhilfe
      • Adressen und Hilfen für alte und kranke Menschen
      • Projekt Advance Care Planning (ACP)
      • Ratgeber Alter und Pflege
      • Bewerbungsinteresse
    • Autismus
      • Beratungs- und Vermittlungsangebote
      • Gesprächskreise
      • Kontaktgruppe
      • Spende Kompetenzzentrum Autismus Schwaben-Nord
    • Behinderung
      • Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe
        • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
        • Dienststellen der Offenen Behindertenarbeit
        • Die 3 großen Trägereinrichtungen der Behindertenhilfe im Bistum Augsburg
        • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
      • Veröffentlichungen und Hilfen
        • Bundes Teilhabe-Gesetz in Leichter Sprache
        • Hospizliche und palliative Begleitung und Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung
        • Bundesteilhabegesetz - Eine Lesehilfe
        • Handbuch Inklusion
        • Projekt ACP
      • Datenschutzinfo Diözesanwerk
      • Carikom-App
        • Datenschutzerklärung zur Nutzung der App Carikom - Inklusiver Launcher
    • Betreuungen
      • Newsletter-Betreuungen
    • Ethikkomitee
    • Hospiz und Palliative Care
      • Hospiz und Palliative Care
      • Fachgebiet Hospiz und Palliative Care
      • Ambulante hospizliche Versorgung
      • Stationäre hospizliche und palliative Versorgung
      • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
      • Begleitung von Kindern und Jugendlichen
      • Trauerbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migration
      • Angebote und Hilfen der Migrations- und Flüchtlingsberatung
      • Referat Migrations- und Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • CaRe Augsburg - Hilfen für Flüchtlinge mit schweren Erkrankungen
      • Zentrale Rückkehrberatung
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychische Probleme
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Tagesstätten für seelische Gesundheit
      • Krisendienst Schwaben
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Zuverdienstprojekt ge-Buch-t
      • Gruppenangebote Lichtblick
    • Schuldner - und Insolvenzberatung
    • Sozialkaufhäuser
    • Suchtberatung
      • Suchtberatung und -krankenhilfe
      • Ambulante Therapie
      • Fachgebiet Medien- und Internetsucht
      • Fachstelle Glücksspielsucht
      • Drogen: Anlauf-/Beratungsstelle - Donauwörth
      • Drogenkontaktladen Talk Inn - Kempten
      • Kreuzbund - Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
      • MPU
      • Wenn Eltern süchtig sind
      • Suchtfachambulanz Augsburg
        • Alkohol
        • Ambulante Suchtbehandlung / Therapie
        • Glücksspiel - Sportwetten
        • Essstörung
        • Für Frauen zur Aktivierung der eigenen Stärken
        • MPU-Problematik
        • Medienkonsum
        • Medikamentenabhängigkeit
        • Nikotin
        • Reha-Nachsorge
        • Andere Substanzen
        • Angehörige
        • Angebote - Termine - Fachvorträge
        • Flyer und Infomaterial
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
    • Infos zum Datenschutz
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Gemeindecaritas
    • Engagement gestalten
  • Spenden & helfen
    • Caritas-Sammlung
    • Caritas-Stiftung Augsburg
      • Helfen Sie auf Dauer
      • Steuerliche Vorteile des Stiftens
      • Schritt für Schritt zur eigenen Stiftung
      • Satzung der Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
      • Bestellformular Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
  • Karriere
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobs bei der Caritas
      • Bewerbungsbogen - Bitte ausgefüllt der Bewerbung beilegen!
    • Ausbildung: Bürojob mit Sinn
    • Ausbildung in der Pflege
    • Mitreden. Mitgestalten. Miteinander
    • Schlichtungsordnung
  • Fortbildungszentrum
    • Fortbildungen - Ihre Chance
    • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
      • Schwerpunktthemen 2025/2026
      • Fortbildungsprogramm Kindertageseinrichtungen
      • Ausgewählte Themen im Überblick
        • Religionspädagogik
        • Besinnungstage
        • Online-Seminare
        • Für Kinder bis 3 Jahre
        • Inklusion
        • Schulkindbetreuung
        • Kinderschutz
        • Sexualpädagogik
        • Arbeit mit Kindern mit Flucht- und Migrationshintergrund
        • Praktikant*innenanleitung
        • Für (stellv.) Leiter*innen
        • Gesundheit für pädagogisches Personal
        • Für Kinderpfleger*innen / Päd. Ergänzungskräfte
        • EDV - PC - Kurse
        • Umwelt- und Naturpädagogik
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Natur- und Umweltbildung
      • Qualifizierte Leitung - Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen
      • Crashkurs Hort- und Schulkindbetreuung
      • Inhouse-Seminare
        • Inhouse-Seminar: Fortbildung nach Maß
        • Inhouse-Seminar: Teamentwicklung
        • Inhouse-Seminar: Teamcoaching
      • Zusammenarbeit
      • Referent*innen-Anfrage
      • Tagungshäuser
    • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
    • Fortbildungen in der Pflege
      • Fortbildungen in der Pflege
      • Warum Fort- und Weiterbildung in der Pflege
      • Fortbildungsprogramm Pflege mit Anmeldung
      • Weiterbildungen
      • Fortbildungen
        • Berufsgruppenübergreifende Fortbildungsthemen
        • Fortbildung im Bereich Hauswirtschaft
        • Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte
        • Basiswissen für Pflegehilfskräfte
        • Aufbauwissen für Pflegefachhilfe und Pflegefachberufe
        • Fortbildung zur Eingliederungs- und Behindertenhilfe
        • Vertiefung in Palliative Care Settings
        • Schulung für pflegende Angehörige
        • Fortbildung für Hygienebeauftragte
        • Spezialwissen für Leitungspersonen
        • Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen
        • Rezertifizierung für Wundexpert*innen ICW®
      • Inhouse-Seminare
      • Was sagen unsere Teilnehmer*innen?
    • Religiöse Bildung und Begleitung
      • Programmübersicht und Anmeldung
      • Geschäftsbedingungen Religiöse Bildung und Begleitung
    • Geschäftsbedingungen
    • Supervision
  • Die Caritas
    • Unser Auftrag als Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
      • Schöpfung bewahren
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Unser institutionelles Schutzkonzept
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Geschäftsbericht
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Die Delegiertenversammlung
      • AK-Wahl Dienstgeber
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträgr gGmbH - Bereich Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Junge Freiwillige mit Halstuch

Die gesetzliche Erbfolge

 Wie regelt der Gesetzgeber das Erbe?
Wenn Sie kein Testament, keinen Erbvertrag und kein Vermächtnis hinterlassen,
greift die sogenannte gesetzliche Erbfolge. Sie bestimmt, welche(r) Verwandte(r)
bzw. Angehörige(r) in welchem Umfang erbt.
Wer sind nun die gesetzlichen Erben? Dazu gehören Blutsverwandte, Ehepartner
sowie adoptierte Kinder. Wer meint, damit wäre auch automatisch der Erbanteil
festgelegt, den der überlebende Ehepartner nach dem eigenen Tod erhält,
der irrt. Doch dazu später.
Es kann nicht jeder Verwandte egal welchen Ranges erben. Das Erbe würde dabei
völlig zerstückelt werden und langwierige Auseinandersetzungen unter den
Erben könnten die Folge sein. Deshalb hat der Gesetzgeber eine Rangfolge für
die gesetzliche
Erbfolge festgelegt. Diese Rangfolge besteht aus sogenannten
„Ordnungen“, so die Wortwahl des Gesetzgebers.

 Die Rangfolge:
Erben I. Ordnung
∙ Gesetzliche Erben der I. Ordnung sind der Ehegatte und die Kinder.
∙ Sind die Kinder vorverstorben, treten an ihre Stelle Enkel und Urenkel.
∙ Wie hoch die Erbquote beim überlebenden Ehegatten ausfällt, hängt davon ab,
in welchem Güterstand er mit dem verstorbenen Ehepartner lebte.
∙ Die Kinder erhalten das restliche Vermögen jeweils zu gleichen Teilen.
Erben II. Ordnung
∙ Gesetzliche Erben der II. Ordnung sind die Eltern des Erblassers und deren
Abkömmlinge (also Geschwister, Nichten und Neffen des Erblassers).
Erben III. Ordnung
∙ Gesetzliche Erben der III. Ordnung sind die Großeltern des Erblassers und
deren Abkömmlinge, also die Geschwister der Eltern bzw. Onkel und Tanten
und deren Nachkommen, also die Cousins und Cousinen des Erblassers. 

Facebook caritas-augsburg.de Instagram caritas-augsburg.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Pflege
  • Autismus
  • Behinderung
  • Ethikkomitee
  • Hospiz- und Palliative Care
  • Kindertageseinrichtungen
  • Migration
  • Psychische Probleme
  • Second-Hand-Laden
  • Sucht

Engagement

  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Gemeindecaritas
  • Engagement gestalten

Spenden & Helfen

  • Caritas-Sammlung: Texte, Infos, Hilfen
  • Caritas-Stiftung Augsburg
  • Erben und Vererben
  • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.

Karriere

  • Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Ausbildung in der Pflege
  • Ausbildung - Bürojob mit Sinn
  • Schlichtungsordnung

Fortbildungszentrum

  • Fortbildungen - Ihre Chance
  • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
  • Fortbildungen in der Pflege
  • Fortbildungen adebis KITA
  • Religiöse Bildung und Begleitung

Service

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-augsburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-augsburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. 2025