Neben den klassischen chronischen Wunden kommen im Pflegealltag vor allem traumatische Wunden oder Pergamenthaut, Verbrühungen usw. vor. Sowohl die Erste Hilfe, die aktuellen lokalen Wundversorgungen als auch die Dokumentation werden in dieser Rezertifizierungsfortbildung anhand aktueller Versorgungsstrategien vorgestellt und umgesetzt. In dieser Rezertifizierungsfortbildung erlernen Sie alles von der Erstversorgung bis zur Dokumentation und vor allem die Besonderheiten der Therapie von Alltagswunden.
Inhalte
- Erstversorgung
- Lokaltherapie
- Traumatische Wunden wie Bisswunden, Verbrennungen oder Schürfwunden
- Tumorwunden
- Feuchtigkeitswunden
- Peristomale Wunden
- Postoperative Wundheilungsstörungen
- Dokumentation
- Fallbeispiele
Kompetenzen
Am Ende der Fortbildung ...
- haben Sie Ihr Fachwissen zur Erstversorgung, Lokaltherapie und Dokumentation von verschiedenen Alltagswunden vertieft und aktualisiert.
- kennen Sie die Besonderheiten von traumatischen Wunden, Tumorwunden, Feuchtigkeitswunden, peristomale Wunden und postoperative Wundheilungsstörungen.
- wenden Sie das erworbene Fachwissen anhand von Fallbeispielen an und transferieren es in Ihr Pflegehandeln bei der Wundversorgung.
Zielgruppe
Wundexpert*innen ICW® , Fachtherapeut*innen Wunde ICW®
Referent*in
Gerhard Schröder, Krankenpfleger, Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege (DKG), Lehrer für Pflegeberufe, Journalist, PR-Berater, Supervisor, Gründungs- und Beiratsmitglied der Initiative Chronischer Wunden e. V.
Ort
Caritas-Haus Augsburg, Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg
Kosten
185,00 € inklusive e-Skripte, Tagungsgetränke und Mittagessen
Hinweise
Die aufgeführte Fortbildung hat die laufende Registrierungsnummer: 2026-R-216
Sie wird von der ICW/PersCert TÜV mit 8 Punkten als Rezertifizierungsfortbildung anerkannt.
Veranstaltungsnummer
P21726