Bettlägerigkeit ist ein weit verbreitetes Phänomen. Dabei ist Bettruhe alles andere als gesund und birgt verschiedenste Risiken. Der Weg dahin geht oft schleichend aber konsequent. Wie wir zuallererst den Prozess verlangsamen und später aktivierend pflegen können, erfahren Sie an diesem Fortbildungstag.
Inhalte
- Der Prozess der Bettlägerigkeit
- Risikofaktoren und Folgeerscheinungen
- Arten der Aktivierung
- Personenzentrierte Pflege
- Prophylaxenarbeit
Kompetenzen
Am Ende der Fortbildung ...
- kennen Sie den Prozess, die Risikofaktoren und die Folgeerscheinungen bei Bettlägerigkeit.
- haben Sie Arten der Aktivierung kennengelernt und können diese als Prophylaxe einsetzen.
- können Sie die personenzentrierte Pflege in Ihrem Versorgungsbereich anwenden.
Referent*in
Mario Apitzsch, Gesundheits- und Krankenpfleger, Qualitäts- und Gesundheitsberater, Fachkrankenpfleger
Ort
Caritas-Haus Augsburg, Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg
Kosten
185,00 € inklusive e-Skripte, Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
P21026