Eine gute spirituelle Begleitung von zu Pflegenden und zu Betreuenden erhöht nicht nur deren Lebensqualität, sondern auch die eigene Arbeitszufriedenheit. Doch was bedeutet eigentlich "Spiritualität". Kann ich dies in meiner Tätigkeit eigentlich leisten oder ist dies nur die Aufgabe von Seelsorgern und Seelsorgerinnen? Auf diese Fragen wird an diesem Fortbildungstag eingegangen. Bei den Antworten darauf werden Sie erkennen, dass Sie in Ihrer Tätigkeit schon oft eine spirituelle Begleitung durchführen. Außerdem lernen Sie leicht umsetzbare Methoden für sich und Ihre Bewohner und Bewohnerinnen kennen, die jeweiligen spirituellen Quellen zu stärken.
Inhalte
- Bedeutung von Spiritualität im Betreuungs- und Pflegealltag
- Orte und Zeiten von spiritueller Begleitung wahrnehmen
- Methoden von spiritueller Begleitung kennenlernen
Kompetenzen
Am Ende der Fortbildung...
- wissen Sie um die Bedeutungsvielfalt von Spiritualität.
- sind Sie sich Ihrer spirituellen Kraftquellen bewusst.
- wissen Sie, auf welche vielfältige Art und Weise Sie zu Pflegende und zu Betreuende begleiten können.
Referent*in
Margaretha Wachter, Gemeindereferentin, Klinikseelsorgerin, Altenseelsorgerin, Atempädagogin, Kulturpädagogin (Theater), LeA-Trainerin
Ort
Caritas-Haus Augsburg, Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg
Zielgruppe
Pflegefachpersonen, Pflegefachhelfer*innen, Pflegefachhilfskräfte, Betreuungskräfte gemäß § 53b SGB XI
Kosten
185,00 € inklusive e-Skripte, Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
P21226