Altersspanne: bis 10/14 Jahre
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
Trotz, Widerstand, Rückzug von Kindern begleiten und ruhig bleiben, wie gelingt das? Ein Kind stört beim Basteln. Es räumt seine Schere auf, Sie als Pädagog*in benennen dies sofort und das Kind räumt motiviert seine und alle anderen Schnipsel auf. Sie haben es "beim Guttun erwischt" und kleine Wunder bewirkt, weil sie wissen, dass Stressverhalten ein Schrei nach Kontakt und Tempoanpassung ist. Wenn Sie die einfachen Marte Meo®-Prinzipien anwenden, erleben Sie, dass Kinder schnell kooperativ werden, sich engagiert in ihr Spiel vertiefen, Freunde finden und Stopps akzeptieren. Marte Meo® beschleunigt die Sprachentwicklung und reduziert Stressverhalten.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie eine praktische Anleitung, wie Sie einfach und zuverlässig zu jedem Kind eine positive
Beziehung aufbauen und erst damit Bildung ermöglichen.
∙ kennen Sie die Wichtigkeit der Balance zwischen Folgen und Leiten im Alltag.
∙ ist Ihnen bewusst, dass jedes Stressverhalten ein Schrei nach Kontakt und Tempoanpassung ist.
∙ nutzen Sie Alltagssituationen für Marte Meo®-Zeit.
∙ wissen Sie, dass Lernen Sprache braucht und Marte Meo® die Intelligenzentwicklung beschleunigt.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Gerne können Sie eigene kurze Filme mit Aufführungserlaubnis mitbringen.
Die Teilnahme an beiden Tagen wird vorausgesetzt.
Referent*in
Silke Radloff, M. A., Lernberaterin, KiTa-Referentin, Marte Meo Therapeutin, ehem. Familienhilfe (Jugendamt A), Stadtbergen
Termin
9. März und 12. Mai 2026
Tagungsort
Caritashaus, Auf dem Kreuz 41 in Augsburg
Beginn / Ende
jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
280,-- € inkl. Tagungsgetränke
Veranstaltungsnummer
K05126