Die Behandlung chronischer Wunden verlangt mehr, als nur das Aufbringen eines Wundverbandes. Neben der genauen Wunddiagnostik, ist es vor allem die Kausaltherapie, welche ein wichtiger Bestandteil der Wundtherapie ist. Bei vaskulärem Ulcus cruris ist die Kompressionstherapie ein wichtiger Baustein im Rahmen der Wundversorgung. Lernen Sie in dieser praxisorientierten Fortbildung, welche Möglichkeiten der Kompressionstherapie zur Auswahl stehen und wie diese angewendet werden.
Inhalte
- Indikation und Kontraindikation der Kompressionstherapie
- Wirkungsweise
- Kompressionsstrümpfe
- Kompressionsverband
- Adaptives Kompressionssyndrom
- Intermittierende pneumatische Kompression
- Praktische Übungen
Kompetenzen
Am Ende der Fortbildung ...
- kennen Sie Indikationen und Kontraindikationen zur Kompressionstherapie.
- kennen Sie die Wirkungsweise der Kompressionstherapie.
- können Sie einen medizinischen Kompressionsverband anlegen.
- können Sie Kompressionsstrümpfe anlegen.
- können Sie verschiedene Anziehhilfen verwenden.
- wissen Sie, wie Kompressionssysteme verordnet werden.
- kennen Sie weitere Techniken der Kompressionstherapie bei chronisch venöser Insuffizienz.
Zielgruppe
Pflegefachpersonen, Altenpflegefachpersonen, Gesundheits- und Krankenpflegefachpersonen, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegefachpersonen, Pflegefachhelfer*innen, Altenpflegehelfer*innen, Krankenpflegehelfer*innen
Referent*in
Ulrike Leone, Krankenschwester, Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivpflege (DKG), Wundtherapeutin (EWI), Fachtherapeutin Wunde ICW®
Ort
Caritas-Haus Augsburg, Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg
Kosten
185,00 € inklusive e-Skripte, Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
P28026