Ob jung oder alt: Männer und Frauen haben unterschiedliche Interessen. Das sollte auch in die Gestaltung von Betreuungs- und Aktivierungsangeboten in die Alltagsbetreuung mit einfließen.
Angebote zur Beschäftigung und Aktivierung in Senioreneinrichtungen sind häufig auf Frauen ausgerichtet, so wie Sitztanz, Singen, Kochen, Malen und Basteln. Für viele Männer klingen diese Aktivitäten wenig ansprechend. Darum bleiben sie lieber allein in ihren Zimmern, ziehen sich zurück, wirken unzufrieden. "Sitzfußball" klingt verlockender als "Sitzgymnastik", "Arbeiten mit Holz", "Ein Tag im Wald" motiviert Männer mehr als "Malen und Basteln". Die Angebote erwecken die Fertigkeiten aus der Biografie der Männer zu neuem Leben und schaffen viele Gesprächsanlässe. Das stärkt Sozialkompetenz und Kognition. So kann es leicht gelingen, die männlichen Senioren mit einzubeziehen.
An diesem Fortbildungstag geben wir Tipps, mit denen es Ihnen gelingt, bei Aktivitäten die männlichen Senioren zu motivieren. Mit frischen Ideen und praktischen Eindrücken werden Impulse für Beschäftigungsangebote speziell für Männer gesetzt, das Selbstbewusstsein und die Zufriedenheit männlicher Senioren besonders gestärkt.
Inhalte
- Beschäftigung und Aktivierung für Männer
- Förderung von Sozialkompetenz und Kognition
- Angebote für die Einzel- und Gruppenbetreuung
Kompetenzen
Am Ende der Fortbildung ...
- kennen Sie Beschäftigungsangebote für männliche Senioren, die für die Einzelbetreuung und/oder Gruppenbetreuung geeignet sind.
- fördern Sie die Sozialkompetenz und Kognition der zu betreuenden Personen mit geschlechtsspezifischen Aktivierungsangeboten.
- können Sie in der sozialen Betreuung Angebote für männliche Senioren gezielt auswählen, gestalten, anleiten und reflektieren.
Zielgruppe
Betreuungskräfte gemäß § 53b SGB XI
Referent*in
Christine Bloching-Hedwig, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Gesundheitspädagogin, Gerontopsychiatrische Fachkraft, Trainerin für Kinästhetics® und Basale Stimulation®, Qualitätsmanagerin (CQM), Wundexpertin ICW®, Aromaexpertin im Gesundheitswesen, Algesiologische Fachassistenz (DSG)
Ort
Caritas-Haus Augsburg, Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg
Kosten
185,00 € inklusive e-Skripte, Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
P25426