Hier geht’s nicht um trockene Theorie, sondern um den Power-Mix aus Generationen und Kulturen, der echte Teamschätze freisetzt! Gemeinsam sprengen wir alte Denk- und Kommunikationsmuster, bauen Brücken der Verständigung und schaffen eine Arbeitsatmosphäre, in der Vielfalt nicht nur toleriert, sondern gefeiert wird.Bringen Sie Offenheit, Mut und Ihre Fragen mit - wir starten durch mit kreativen Tools, radikaler Wertschätzung und jeder Menge Energie, um Zusammenarbeit neu zu denken und zu rocken.
Inhalte
- Vielfalt als Innovations-Booster: Generationen- und Kulturenmix verstehen und nutzen
- Vorurteile und Stereotype erkennen und souverän überwinden
- Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategien für bunte Teams
- Kreative Methoden für wertschätzende Zusammenarbeit
- Gestaltung einer offenen, dynamischen Teamkultur, in der alle mitziehen
Kompetenzen
Am Ende der Fortbildung ...
- können Sie die Stärken unterschiedlicher Generationen und Kulturen gezielt fördern, Teamschwerpunkte ausbalancieren und Konflikte lösungsorientiert klären.
- gestalten Sie eine inklusive, produktive Arbeitsumgebung, in der alle Beteiligten motiviert, verstanden und eingebunden sind.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte in ambulanten Pflegediensten, voll-/teilstationären Pflegeeinrichtungen, stationären Hospizen, ambulanten Hospizdiensten, Akut-/Rehabilitationskliniken sowie in der Eingliederungs-/Behindertenhilfe und Hauswirtschaft
Referent*in
Bettina Stegmüller, Kommunikationspsychologin (B.A.), Trainerin, Coach & Prozessbegleiterin für die Gesundheitsbranche, Expertin für Positive Psychologie, gesunde Führung und Teamresilienz
Ort
Caritas-Haus Augsburg, Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg
Kosten
185,00 € inklusive e-Skripte, Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
P25026