Die Generation Z bringt neue Werte, Erwartungen und Kommunikationsstile mit in die Pflegeausbildung. Dieses Online-Seminar richtet sich an Praxisanleitende, die Auszubildende dieser Generation besser verstehen und gezielt fördern möchten. Erleben Sie praxisnahe Impulse, wie Sie mit modernen Anleitungsmethoden, motivierender Kommunikation und einem wertschätzenden Führungsstil die Ausbildung der "Gen Z" zeitgemäß gestalten.
Inhalte
- Lernen von Auszubildenden der Generation Z
- Förderung von Auszubildenden der Generation Z
- Generationspezifische Anleitungsmethoden
- Rolle und Haltung von Praxisanleitenden
- Strategien zur Stärkung der Ausbildungsqualität
Kompetenzen
Am Ende der Fortbildung ...
- haben Sie Verständnis für die Werte, Bedürfnisse und Lerngewohnheiten der Generation Z.
- haben Sie Ihre eigene Rolle und Haltung als Praxisanleitende/Praxisanleitender reflektiert.
- sind Sie in der Lage, zeitgemäße Anleitungsmethoden für die Pflegepraxis zu entwickeln.
- fördern Sie die Motivation, Selbstverantwortung und Teamfähigkeit bei Auszubildenden.
- verbessern Sie die kommunikativen Kompetenzen im Umgang mit jungen Auszubildenden.
- haben Sie Strategien zur Stärkung der Ausbildungsqualität und Bindung junger Pflegekräfte.
Zielgruppe
Praxisanleiter*innen
Lisa Gebhardt, M.A. Erwachsenenbildung, B.Sc. Pflegewissenschaften mit Schwerpunkt Pädagogik, zert. systemische Business Coach, zert. Atemcoach, Praxisanleiterin (DKG), Wundexpertin ICW®, zert. Waldtherapeutin, Gesundheits- und Krankenpflegerin
Ort
Online-Seminar (Sie benötigen PC/Notebook/Tablet mit Internetverbindung. Die Teilnahme mit angeschalteter Kamera wird vorausgesetzt.)
Kosten
86,00 € inklusive e-Skripte
Veranstaltungsnummer
P24426