Altersspanne: 3 bis 10/14 Jahre
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
Sind Sie auch genervt von den seitenlangen Beobachtungsbögen, die mühevoll ausgefüllt und dann schnell wieder im Trubel des Alltags vergessen werden? Mit dem Kompetenzstern verschaffen Sie sich einen professionellen Überblick über die Stärken und Schwächen der Kinder anhand der Basiskompetenzen. Sie erkennen und unterstützen die Talente der Kinder, damit sie an ihren Erfolgserlebnissen wachsen und somit ihre Schwächen ausgleichen können. Der Kompetenzstern ist in der Praxis bewährt und so einfach wie mühelos einsetzbar. Er hilft Ihnen bei Elterngesprächen und der Selbsteinschätzung der Kinder ab 3 Jahren.
Am Ende des Seminars...
∙ kennen Sie ein einfaches und praxiserprobtes Beobachtungsblatt mit dem Fokus auf die
Stärken der Kinder.
∙ ist Ihnen bewusst, dass sich gestresste Kinder nur mit einer stabilen Beziehung zu Ihnen auf
Spielangebote einlassen können.
∙ kennen Sie gezielte alltagsorientierte Fördermöglichkeiten für Kinder.
∙ reflektieren Sie über Ihre Beispiele mit einer Fallbesprechung und kollegialer Beratung.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bringen Sie bitte sechs verschiedene Farbstifte mit. Ihre Fallbeispiele können Sie in der kollegialen Beratung besprechen.
Referent*in
Silke Radloff, M. A., Lernberaterin, KiTa-Referentin, Marte Meo Therapeutin, ehem. Familienhilfe (Jugendamt A), Stadtbergen
28. Januar 2026
St. Raphael im Allgäu, Bischof-Freundorfer-Weg 24 in Kempten
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
165,-- € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K01926