Viele Menschen mit chronischen Wunden werden in Deutschland von Pflegefachkräften versorgt. Zunehmend spezialisieren sich ambulante Pflegedienste mit dem Schwerpunkt "Wundversorgung", um die Versorgungsqualität der Betroffenen sicher zu stellen.
Der theoretische Unterricht orientiert sich am Curriculum der Initiative Chronische Wunden e. V. (ICW) und qualifiziert Pflegefachkräfte zur Wundversorgung nach der HKP-Richtlinie, die die Verordnung häuslicher Krankenpflege (HKP) regelt.
Das Aufbauseminar "Fachtherapeut*in Wunde ICW® Modul 1" umfasst 32 Unterrichtseinheiten und endet mit einer Klausur als schriftliche Prüfung. Durch erfolgreichen Abschluss wird gemäß dem Zertifizierungsprogramm der gemeinsamen Anerkennungs- und Zertifizierungsstelle ICW/PersCert TÜV das Zertifikat als Fachtherapeut*in Wunde ICW® Modul 1 erlangt und es werden 16 Rezertifizierungspunkte anerkannt.
Inhalte
- Pathophysiologie und Diagnostik chronischer Wunden
- Wundassessment und Wunddokumentation
- Lymphatische Erkrankungen
- Komplexe Wundsituationen
- Wundreinigung
- Hautschäden (MARSI)
- Tumorwunden, palliative Versorgung
- Schmerz
- Versorgungsformen im Gesundheitswesen
- Wundversorgung Organisation ambulant
- Hygiene
Kompetenzen
Am Ende des Aufbauseminars …
- kennen Sie verschiedene Wundarten und deren Diagnostik.
- können Sie ein Wundassessment und eine Dokumentation von Wunden durchführen.
- kennen Sie verschiedene Wundursachen.
- kennen Sie Möglichkeiten der palliativen Wundversorgung.
- wissen Sie um die Bedeutung der Schmerztherapie.
- kennen Sie verschiedene Versorgungsformen im Gesundheitswesen.
- kennen Sie die Bedeutung der HKP-Richtlinie für die ambulante Wundversorgung.
- können Sie einen hygienisch korrekten Wundverband durchführen.
Zielgruppe
Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen mit der Qualifikation "Wundexpert*in ICW®"
Referent*innen
- Ulrike Leone als fachliche Kursleitung, Krankenschwester, Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivpflege (DKG), Wundtherapeutin (EWI), Fachtherapeutin Wunde ICW®
- Manuela Henseler-Benz als pädagogische Kursleitung, B.Sc. Pflegewissenschaft, M.A. Berufspädagogik, Wundexpertin ICW®, S LV Chr. Wunden § 6 HKP-R mit Zusatzqualifikation, Edukationsfachkraft, Praxisanleiterin, QMA, Pain Nurse, Podologin DDG, Altenpflegerin
- Edisa Sekic, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Wundexpertin ICW®, Pflegetherapeutin ICW®, Gesundheitspädagogin, Pflegewissenschaftlerin (B.A.)
Termin
Ausbildungsabschnitt 1: 16.06. - 19.06.2026
jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr
Klausur: 17.07.2026 um 9:00 Uhr
Ort
Caritas-Haus Augsburg, Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg
Kosten
640,00 Euro inklusive e-Skripte, ICW-Lernbegleitbuch, Prüfungsgebühr, Zertifikat von ICW/PersCert TÜV, Tagungsgetränke, Mittagessen
Unterkunft
Wenn Sie in der Nähe des Tagungshauses in Augsburg übernachten möchten, können wir Ihnen gerne eine Liste mit möglichen Hotels zusenden.
Hinweise
- Bitte senden Sie uns mit der Anmeldung eine Kopie von Ihrer Berufsurkunde und eine Kopie von Ihrem Zertifikat als Wundexpert*in ICW® per Fax an 0821 3156 263 oder per Post an Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V., Referat Bildung und Entwicklung, Fachgebiet Fortbildung Pflege, Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg.
- Für jede Wiederholungsprüfung (Klausur) werden zusätzlich Gebühren von 160,00 Euro in Rechnung gestellt.
Fehlzeitenregelung
Auszug aus der Prüfungsordnung zum Aufbauseminar Fachtherapeut*in Wunde ICW®: "Zur Prüfung sind nur Teilnehmer/Absolventen zugelassen, [die] über ein gültiges Zertifikat Wundexperte ICW® oder Ärztlicher Wundexperte ICW® oder eine gültige Sonderzulassung der Zertifizierungsstelle verfügen. Damit ist vorausgesetzt, dass dieser über einen Berufsabschluss aus deren Zulassungsgruppe verfügt. Der Teilnehmer muss mindestens 80 % der Unterrichtseinheiten absolviert haben." (ICW 2005, abgerufen unter am 26.06.2025)
Veranstaltungsnummer
P20426