Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

Spenden Sie für Menschen in Not!

Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung. 

 

MEINE SPENDE

 

Caritasverband
für die Diözese Augsburg e.V.

  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alter & Pflege
    • Autismus
    • Behinderung
    • Betreuungen
    • Newsletter-Archiv Betreuungen
    • Ethikkomitee
    • Hospiz und Palliative Care
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migration / Flüchtlinge
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychische Probleme
    • Schulden -/Insolvenzberatung
    • Sozialkaufhäuser
    • Suchtberatung
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
    • Informationen zum Datenschutz
    • Ukraine-Flüchtlinge: Hinweise
    Close
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
    • Engagement gestalten
    Close
  • Spenden & helfen
    • Caritas-Sammlung
    • Unsere Spendenprojekte
    • Direkt zu den Spendenformularen
    • Caritassammlung - Wozu?
    • Caritassammlung - Meine Spende
    • Für Menschen in Not
    • Für Menschen in Not - Meine Spende
    • Für psychisch kranke Menschen
    • Für psychisch kranke Menschen - Meine Spende
    • Für Menschen mit Autismus
    • Suchtprävention dient uns allen
    • Suchtprävention - Meine Unterstützung
    • Mindzone - Für mehr Aufklärung über Drogen
    • Mindzone - Meine Unterstützung
    • Für Menschen mit Autismus - Meine Spende
    • Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
    Close
  • Ausbildung & Arbeit
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Ausbildungen
    • Ausbildung: Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Berufsfachschulen für Pflege
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Verdienstmöglichkeiten
    • Jobs bei der Caritas
    • Benefits- und Zusatzleistungen
    • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
    • Ordnung für die Schlichtungsstelle
    Close
  • Fortbildungszentrum
    • Fortbildungen - Ihre Chance
    • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
    • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
    • Fortbildungen Pflege
    • Religiöse Bildung und Begleitung
    • Geschäftsbedingungen
    • Supervision
    Close
  • Die Caritas
    • Willkommen im Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Unser Hygienekonzept
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alter & Pflege
      • Beratung für Senioren und Angehörige
      • Häusliche Pflege - Sozialstationen
        • Ihre Anfrage an das Fachgebiet Ambulante Dienste
      • Stationäre Pflege
      • CAB Caritas-Seniorenzentren
      • Caritas-Sozialstationen
      • Caritas-Altenheime
      • Projekt Advance Care Planning (ACP)
    • Autismus
      • Beratungs- und Vermittlungsangebote
      • Gesprächskreis für Eltern und Angehörige erwachsener Autisten
      • Kontaktgruppe
      • Diagnostik- und Therapieangebote
      • Weitere Anlaufstellen
      • Spende Kompetenzzentrum Autismus Schwaben-Nord
    • Behinderung
      • Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe
        • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
        • Dienststellen der Offenen Behindertenarbeit
        • Die 3 großen Trägereinrichtungen der Behindertenhilfe im Bistum Augsburg
        • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
      • Veröffentlichungen und Hilfen
        • Bundes Teilhabe-Gesetz in Leichter Sprache
        • Hospizliche und palliative Begleitung und Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung
        • Bundesteilhabegesetz - Eine Lesehilfe
        • Handbuch Inklusion
        • Projekt ACP
      • Datenschutzinfo Diözesanwerk
      • Carikom-App
        • Datenschutzerklärung zur Nutzung der App Carikom - Inklusiver Launcher
    • Betreuungen
      • Newsletter-Archiv Betreuungen
    • Ethikkomitee
      • Handreichungen
      • Fachtagungen
        • Fachtag Ethik & Führung - 2019
        • Fachtagung Orte des Sterbens - 2017
        • Fachtagung Gewalt - 2014
        • Fachtagung Demenz - 2012
        • Fachtagung Kritische Ernährungssituationen - 2010
    • Hospiz und Palliative Care
      • Stationäre hospizliche und palliative Versorgung
      • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
      • Begleitung von Kindern und Jugendlichen
      • Trauerbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migration / Flüchtlinge
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung
      • Zentrale Rückkehrberatung
      • HiFF-Projekt
        • Ansprechpartner
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychische Probleme
      • Sozialpsychiatrische Dienste - Aufgaben
      • Sozialpsychiatrische Dienste - Adressen
      • Tagesstätten für seelische Gesundheit
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Gebrauchtbüchermarkt ge-BUCH-t
      • Begegnungsstätte Licht-Blick
      • Adressen der Dienste
      • Krisendienst Schwaben
    • Schulden -/Insolvenzberatung
    • Sozialkaufhäuser
    • Suchtberatung
      • Ambulante Therapie
      • Fachgebiet Medien- und Internetsucht
      • Fachstelle Glücksspielsucht
      • Drogen: Anlauf-/Beratungsstelle - Donauwörth
      • Drogenkontaktladen Talk Inn - Kempten
      • Kreuzbund - Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
      • MPU
      • Suchtberatung und -krankenhilfe
      • Wenn Eltern süchtig sind
      • Suchtfachambulanz Augsburg
        • Alkohol
        • Ambulante Suchtbehandlung / Therapie
        • Glücksspiel
        • Essstörung
        • MPU-Problematik
        • Medienkonsum
        • Medikamentenabhängigkeit
        • Nikotin
        • Reha-Nachsorge
        • Andere Substanzen
        • Angehörige
        • Aktuelle Angebote - Termine
        • Flyer und Infomaterial
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
      • Warum Kiasu?
      • Die Situation
      • 7 Merksätze zu Kindern
      • Was prägt Kinder in suchtbelasteten Familien?
      • Rollenmuster
      • 10 Eckpunkte
      • Unser Angebot für Kinder
      • Unser Angebot für Eltern
      • Unser Angebot für Fachkräfte
      • Hilfreiche Literatur
      • Kontakt
      • Kiasu: Presse - Projekte - Filmtipp
    • Informationen zum Datenschutz
    • Ukraine-Flüchtlinge: Hinweise
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
    • Engagement gestalten
  • Spenden & helfen
    • Caritas-Sammlung
      • Aufruf zur Caritas-Sammlung
      • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
      • Worum es bei den neuen Sammlungsbestimmungen geht?
      • Pfarrbriefservice
      • Infos zur Caritassammlung
      • Caritas und Liturgie
      • Segensgebet für Caritas-Sammlerinnen
      • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
      • Sammlungstermine
      • Gedanken zur Caritas-Sammlung (Für den Pfarrbrief)
      • Impulse für die Begleitung der CaritassammlerInnen
      • Hilfesuchende
    • Unsere Spendenprojekte
    • Direkt zu den Spendenformularen
    • Caritassammlung - Wozu?
    • Caritassammlung - Meine Spende
    • Für Menschen in Not
    • Für Menschen in Not - Meine Spende
    • Für psychisch kranke Menschen
    • Für psychisch kranke Menschen - Meine Spende
    • Für Menschen mit Autismus
    • Suchtprävention dient uns allen
    • Suchtprävention - Meine Unterstützung
    • Mindzone - Für mehr Aufklärung über Drogen
    • Mindzone - Meine Unterstützung
    • Für Menschen mit Autismus - Meine Spende
    • Caritas-Stiftung Augsburg
      • Helfen Sie auf Dauer
      • Steuerliche Vorteile des Stiftens
      • Schritt für Schritt zur eigenen Stiftung
      • Satzung der Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
      • Bestellformular Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
  • Ausbildung & Arbeit
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Ausbildungen
    • Ausbildung: Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Berufsfachschulen für Pflege
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Verdienstmöglichkeiten
    • Jobs bei der Caritas
      • Bewerbungsbogen - Bitte ausgefüllt der Bewerbung beilegen!
    • Benefits- und Zusatzleistungen
    • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
    • Ordnung für die Schlichtungsstelle
  • Fortbildungszentrum
    • Fortbildungen - Ihre Chance
    • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
      • Schwerpunktthemen 2023
      • Schwerpunktthemen 2024
      • Fortbildungsprogramm Kindertageseinrichtungen
      • Ausgewählte Themen im Überblick 2023
      • Ausgewählte Themen im Überblick 2024
        • Religionspädagogik
        • Besinnungstage
        • Online-Seminare
        • Für Kinder bis 3 Jahre
        • Inklusion
        • Schulkindbetreuung
        • Kinderschutz
        • Sexualpädagogik
        • Arbeit mit Kindern mit Flucht- und Migrationshintergrund
        • Praktikant*innenanleitung
        • Für (stellv.) Leiter*innen
        • Gesundheit für pädagogisches Personal
        • Für Kinderpfleger*innen / Päd. Ergänzungskräfte
        • EDV - PC - Kurse
        • Umwelt- und Naturpädagogik
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Umwelt- und Naturpädagogik
      • Qualifizierte Leitung - Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen
      • Crashkurs Hort- und Schulkindbetreuung
      • Inhouse-Seminare
        • Inhouse-Seminar: Fortbildung nach Maß
        • Inhouse-Seminar: Teamentwicklung
        • Inhouse-Seminar: Teamcoaching
      • Zusammenarbeit
      • Referent*innen-Anfrage Fortbildung 2024
    • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
    • Fortbildungen Pflege
      • Fortbildungsprogramm Pflege
      • Weiterbildung zur Praxisanleitung in der generalistischen Pflegeausbildung
      • Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleitungen
      • Weiterbildung zur Palliative Care Fachkraft
      • Palliative Praxis Schulung
      • Zertifikatskurs Pflegerische Schmerzexpert*in Geriatrie
      • Basisseminar Wundexpert*in ICW®
      • Rezertifizierungsseminare Wundexperte ICW
      • Inhouse-Seminare
    • Religiöse Bildung und Begleitung
      • Programmübersicht und Anmeldung
      • Jahresprogramm und Teilnahmebedingungen
      • Geschäftsbedingungen Religiöse Bildung und Begleitung
    • Geschäftsbedingungen
    • Supervision
  • Die Caritas
    • Willkommen im Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
      • Schöpfung bewahren
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Die Delegiertenversammlung
      • AK-Wahl Dienstgeber
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Unser Hygienekonzept
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Fortbildungszentrum
  • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
  • Fortbildungsprogramm Kindertageseinrichtungen
Never stop learning
Caritas-Fortbildungszentrum
Mit mehr Wissen zu mehr Kompetenz.
Zwei Buben beim Spielen
Caritas-Fortbildungszentrum
Mit mehr Wissen zu mehr Kompetenz.
Mädchen in der Wiese
Caritas-Fortbildungszentrum
Mit mehr Wissen zu mehr Kompetenz.
Kinder im Klettergarten
Caritas-Fortbildungszentrum
Mit mehr Wissen zu mehr Kompetenz.
Mit Bauklötzen spielendes Kind
Caritas-Fortbildungszentrum
Mit mehr Wissen zu mehr Kompetenz.
Mädchenporträt
Caritas-Fortbildungszentrum
Mit mehr Wissen zu mehr Kompetenz.
In die Luft springende Mädchen
Caritas-Fortbildungszentrum
Mit mehr Wissen zu mehr Kompetenz.
Drei spielende Buben
Caritas-Fortbildungszentrum
Mit mehr Wissen zu mehr Kompetenz.
Bub im Sonnenblumenfeld
Caritas-Fortbildungszentrum
Mit mehr Wissen zu mehr Kompetenz.
Mit bunten Farben angemaltes Mädchen
Caritas-Fortbildungszentrum
Mit mehr Wissen zu mehr Kompetenz.
Kindergartenkinder
Caritas-Fortbildungszentrum
Mit mehr Wissen zu mehr Kompetenz.
Mädchen pustet Seifenblasen
Caritas-Fortbildungszentrum
Mit mehr Wissen zu mehr Kompetenz.
Kleine Jungs
Caritas-Fortbildungszentrum
Mit mehr Wissen zu mehr Kompetenz.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alter & Pflege
      • Beratung für Senioren und Angehörige
      • Häusliche Pflege - Sozialstationen
        • Ihre Anfrage an das Fachgebiet Ambulante Dienste
      • Stationäre Pflege
      • CAB Caritas-Seniorenzentren
      • Caritas-Sozialstationen
      • Caritas-Altenheime
      • Projekt Advance Care Planning (ACP)
    • Autismus
      • Beratungs- und Vermittlungsangebote
      • Gesprächskreis für Eltern und Angehörige erwachsener Autisten
      • Kontaktgruppe
      • Diagnostik- und Therapieangebote
      • Weitere Anlaufstellen
      • Spende Kompetenzzentrum Autismus Schwaben-Nord
    • Behinderung
      • Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe
        • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
        • Dienststellen der Offenen Behindertenarbeit
        • Die 3 großen Trägereinrichtungen der Behindertenhilfe im Bistum Augsburg
        • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
      • Veröffentlichungen und Hilfen
        • Bundes Teilhabe-Gesetz in Leichter Sprache
        • Hospizliche und palliative Begleitung und Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung
        • Bundesteilhabegesetz - Eine Lesehilfe
        • Handbuch Inklusion
        • Projekt ACP
      • Datenschutzinfo Diözesanwerk
      • Carikom-App
        • Datenschutzerklärung zur Nutzung der App Carikom - Inklusiver Launcher
    • Betreuungen
      • Newsletter-Archiv Betreuungen
    • Ethikkomitee
      • Handreichungen
      • Fachtagungen
        • Fachtag Ethik & Führung - 2019
        • Fachtagung Orte des Sterbens - 2017
        • Fachtagung Gewalt - 2014
        • Fachtagung Demenz - 2012
        • Fachtagung Kritische Ernährungssituationen - 2010
    • Hospiz und Palliative Care
      • Stationäre hospizliche und palliative Versorgung
      • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
      • Begleitung von Kindern und Jugendlichen
      • Trauerbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migration / Flüchtlinge
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung
      • Zentrale Rückkehrberatung
      • HiFF-Projekt
        • Ansprechpartner
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychische Probleme
      • Sozialpsychiatrische Dienste - Aufgaben
      • Sozialpsychiatrische Dienste - Adressen
      • Tagesstätten für seelische Gesundheit
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Gebrauchtbüchermarkt ge-BUCH-t
      • Begegnungsstätte Licht-Blick
      • Adressen der Dienste
      • Krisendienst Schwaben
    • Schulden -/Insolvenzberatung
    • Sozialkaufhäuser
    • Suchtberatung
      • Ambulante Therapie
      • Fachgebiet Medien- und Internetsucht
      • Fachstelle Glücksspielsucht
      • Drogen: Anlauf-/Beratungsstelle - Donauwörth
      • Drogenkontaktladen Talk Inn - Kempten
      • Kreuzbund - Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
      • MPU
      • Suchtberatung und -krankenhilfe
      • Wenn Eltern süchtig sind
      • Suchtfachambulanz Augsburg
        • Alkohol
        • Ambulante Suchtbehandlung / Therapie
        • Glücksspiel
        • Essstörung
        • MPU-Problematik
        • Medienkonsum
        • Medikamentenabhängigkeit
        • Nikotin
        • Reha-Nachsorge
        • Andere Substanzen
        • Angehörige
        • Aktuelle Angebote - Termine
        • Flyer und Infomaterial
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
      • Warum Kiasu?
      • Die Situation
      • 7 Merksätze zu Kindern
      • Was prägt Kinder in suchtbelasteten Familien?
      • Rollenmuster
      • 10 Eckpunkte
      • Unser Angebot für Kinder
      • Unser Angebot für Eltern
      • Unser Angebot für Fachkräfte
      • Hilfreiche Literatur
      • Kontakt
      • Kiasu: Presse - Projekte - Filmtipp
    • Informationen zum Datenschutz
    • Ukraine-Flüchtlinge: Hinweise
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
    • Engagement gestalten
  • Spenden & helfen
    • Caritas-Sammlung
      • Aufruf zur Caritas-Sammlung
      • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
      • Worum es bei den neuen Sammlungsbestimmungen geht?
      • Pfarrbriefservice
      • Infos zur Caritassammlung
      • Caritas und Liturgie
      • Segensgebet für Caritas-Sammlerinnen
      • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
      • Sammlungstermine
      • Gedanken zur Caritas-Sammlung (Für den Pfarrbrief)
      • Impulse für die Begleitung der CaritassammlerInnen
      • Hilfesuchende
    • Unsere Spendenprojekte
    • Direkt zu den Spendenformularen
    • Caritassammlung - Wozu?
    • Caritassammlung - Meine Spende
    • Für Menschen in Not
    • Für Menschen in Not - Meine Spende
    • Für psychisch kranke Menschen
    • Für psychisch kranke Menschen - Meine Spende
    • Für Menschen mit Autismus
    • Suchtprävention dient uns allen
    • Suchtprävention - Meine Unterstützung
    • Mindzone - Für mehr Aufklärung über Drogen
    • Mindzone - Meine Unterstützung
    • Für Menschen mit Autismus - Meine Spende
    • Caritas-Stiftung Augsburg
      • Helfen Sie auf Dauer
      • Steuerliche Vorteile des Stiftens
      • Schritt für Schritt zur eigenen Stiftung
      • Satzung der Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
      • Bestellformular Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
  • Ausbildung & Arbeit
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Ausbildungen
    • Ausbildung: Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Berufsfachschulen für Pflege
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Verdienstmöglichkeiten
    • Jobs bei der Caritas
      • Bewerbungsbogen - Bitte ausgefüllt der Bewerbung beilegen!
    • Benefits- und Zusatzleistungen
    • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
    • Ordnung für die Schlichtungsstelle
  • Fortbildungszentrum
    • Fortbildungen - Ihre Chance
    • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
      • Schwerpunktthemen 2023
      • Schwerpunktthemen 2024
      • Fortbildungsprogramm Kindertageseinrichtungen
      • Ausgewählte Themen im Überblick 2023
      • Ausgewählte Themen im Überblick 2024
        • Religionspädagogik
        • Besinnungstage
        • Online-Seminare
        • Für Kinder bis 3 Jahre
        • Inklusion
        • Schulkindbetreuung
        • Kinderschutz
        • Sexualpädagogik
        • Arbeit mit Kindern mit Flucht- und Migrationshintergrund
        • Praktikant*innenanleitung
        • Für (stellv.) Leiter*innen
        • Gesundheit für pädagogisches Personal
        • Für Kinderpfleger*innen / Päd. Ergänzungskräfte
        • EDV - PC - Kurse
        • Umwelt- und Naturpädagogik
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Umwelt- und Naturpädagogik
      • Qualifizierte Leitung - Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen
      • Crashkurs Hort- und Schulkindbetreuung
      • Inhouse-Seminare
        • Inhouse-Seminar: Fortbildung nach Maß
        • Inhouse-Seminar: Teamentwicklung
        • Inhouse-Seminar: Teamcoaching
      • Zusammenarbeit
      • Referent*innen-Anfrage Fortbildung 2024
    • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
    • Fortbildungen Pflege
      • Fortbildungsprogramm Pflege
      • Weiterbildung zur Praxisanleitung in der generalistischen Pflegeausbildung
      • Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleitungen
      • Weiterbildung zur Palliative Care Fachkraft
      • Palliative Praxis Schulung
      • Zertifikatskurs Pflegerische Schmerzexpert*in Geriatrie
      • Basisseminar Wundexpert*in ICW®
      • Rezertifizierungsseminare Wundexperte ICW
      • Inhouse-Seminare
    • Religiöse Bildung und Begleitung
      • Programmübersicht und Anmeldung
      • Jahresprogramm und Teilnahmebedingungen
      • Geschäftsbedingungen Religiöse Bildung und Begleitung
    • Geschäftsbedingungen
    • Supervision
  • Die Caritas
    • Willkommen im Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
      • Schöpfung bewahren
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Die Delegiertenversammlung
      • AK-Wahl Dienstgeber
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Unser Hygienekonzept

Fortbildungsprogramm Kindertageseinrichtungen

Fortbildungen

18.01.2022 - 20.10.2023

Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik

27.03.2023 - 28.03.2025

Qualifizierte Leitung

Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen Mehr

10.07.2023 - 09.10.2023

Anleitung für Anleiter*innen

Mehr

27.09.2023

Max und Moritz - Diese Beiden…

Die Bedeutung der Geschwisterposition Mehr

28.09.2023

Die Kindertageseinrichtung als sicherer Ort

Traumatisierte Kinder in der Einrichtung Mehr

28.09.2023 - 29.09.2023

Auf die Leitung kommt es an!

Rolle und Selbstverständnis der Leitung Mehr

28.09.2023 - 29.09.2023

Montessori-Pädagogik Heute

Inklusiv - Individuell - Aktuell Mehr

06.10.2023

Nachhaltigkeit à la Montessori

Kosmisch denken, handeln, bilden am Beispiel Baum/Wald Mehr

09.10.2023

Kinder aus psychisch belasteten Familien

Verstehen - Schützen - Handeln Mehr

10.10.2023 - 23.01.2024

Anleitung für Anleiter*innen

Mehr

10.10.2023

Erzähl uns was

Kinder erzählen und spielen ihre eigene Geschichte Mehr

10.10.2023

Kennen Sie die Farbe Ihres Schreibtisches?

Büroorganisation für Leiter*innen Mehr

11.10.2023 - 12.10.2023

Kleine Schritte - Große Wirkung

Systemisch-lösungsorientierte Pädagogik Mehr

12.10.2023 - 15.11.2023

Crashkurs Hort- und Schulkindbetreuung

Praxishilfe für Hort- und Mittagsbetreuung Mehr

13.10.2023

Die Entwicklung einer sicheren Bindung

Das stabile Fundament der Persönlichkeit Mehr

16.10.2023 - 17.10.2023

Die erfolgreiche und wertvolle Zusammenarbeit von Leitung und Stellvertretung

Mehr

19.10.2023

Tiergestützte Pädagogik

Eine Einführung in Theorie und Praxis Mehr

24.10.2023

Heilpädagogische Entwicklungsförderung

Diagnostische und methodisch-didaktische Konzepte bei erhöhtem Förderbedarf Mehr

24.10.2023 - 25.10.2023

Freundlich und Bestimmt!

Umgang mit hohen Elternerwartungen Mehr

26.10.2023

Angsthasen? Kraftmeier? Kleine Helden?

Selbstvertrauen spielerisch fördern Mehr

26.10.2023

Spielerisch die Welt entdecken

Beobachtung und Förderung der Spielentwicklung Mehr

27.10.2023

Kurz! Effektiv! Lebendig! - Teamfördernde Besprechungen

Mehr

30.10.2023

Andere Kulturen - Andere Sichtweisen?!

Kultursensible Erziehungspartnerschaften Mehr

08.11.2023 - 09.11.2023

Fisch oder Fleisch?

Sexualpädagogik im Hort Mehr

13.11.2023

Online-Seminar - Das Jahresgespräch mit Mitarbeiter*innen

Systematisch in alle Ecken schauen Mehr

13.11.2023

Bildungs- und Wohlfühlräume für die Jüngsten!

Raumgestaltung in der Krippe Mehr

14.11.2023

Wir begleiten dich!

Entwicklungsförderung bei Kindern bis 3 Jahre Mehr

14.11.2023

Von Drinnen nach Draußen und zurück

Kleine Übergänge achtsam begleiten Mehr

15.11.2023

Quellen der Kraft und Lebensfreude in Krisenzeiten

Mehr

15.11.2023

Entwicklungsverläufe im Fokus

Auffälligkeiten erkennen und verstehen Mehr

16.11.2023

Augen zu und Ohren auf

Musik hören und Aufmerksamkeit schulen in Kindertageseinrichtungen Mehr

16.11.2023

Winterzeit

Lieder zur Winter-, Advents- und Weihnachtszeit Mehr

16.11.2023 - 17.11.2023

Stressresilienz und Montessori

Mit Stille-, Sinnes- und Entspannungsübungen zu mehr Gelassenheit und Konzentration Mehr

22.11.2023

Jetzt ist Papa aber schon lange genug tot!

Kinder begegnen Sterben, Tod und Trauer Mehr

22.11.2023 - 23.11.2023

Vielfalt in der KiTa

Erkennen und fördern der individuellen Entwicklung Mehr

23.11.2023

Helikopter-Eltern in Kindertageseinrichtungen

Mehr

24.11.2023

Angst essen Seele auf

Wenn Kinder nicht mehr sprechen Mehr

28.11.2023

Digitale Medien in Kindertageseinrichtungen

Medienbildung mit Kindern Mehr

11.01.2024

Online-Seminar - Wenn ich groß bin, kauf ich mir auch einen Busen!

Sexualpädagogik für, mit und in der KiTa Mehr

15.01.2024

Die Erzieher*in als Erziehungsberater*in

Elterngespräche erfolgreich führen Mehr

15.01.2024

Hauen - Kratzen - Beißen

Konflikte von Kleinstkindern feinfühlig begleiten Mehr

15.01.2024

Hokus Pokus bam, seht mal was ich kann!

Zauberprojekte in der KiTa Mehr

15.01.2024

Wenn Lucas mit blauen Flecken in die KiTa kommt

Umsetzung des Schutzauftrages nach § 8a Mehr

16.01.2024

Herausforderndes Verhalten von Kindern

Begleitung in schwierigen Situationen Mehr

16.01.2024

Kleine Elefanten im Porzellanladen...

Von der Schwierigkeit sich zu spüren Mehr

16.01.2024

VerFILZT noch mal

Eine alte Technik voll im Trend Mehr

17.01.2024

Berühren ist Sprechen mit den Händen

Beziehungsvolle Pflege nach Emmi Pikler Mehr

17.01.2024

Kreative kleine Künstler

Ideenreiche Angebote für Kinder bis 3 Jahre Mehr

18.01.2024

Der Kompetenzstern - Kindern helfen, stark zu werden

Kinder kompetenzorientiert begleiten Mehr

18.01.2024

Erstellen einer Geschickte-Hände-Schatzkiste

Mehr

19.01.2024

Eltern im Blick

So gelingt Bildungs- und Erziehungspartnerschaft Mehr

22.01.2024 - 23.01.2024

Online-Seminar - Verflixte Hausaufgaben

Motivation und Lernfreude statt Verweigerung Mehr

23.01.2024 - 24.01.2024

Echt ICH

Kraftvolles Handeln in anspruchsvollen Situationen Mehr

25.01.2024

Kindern eine Stimme geben

Mehr Partizipation - Mehr Ruhe in der KiTa Mehr

29.01.2024 - 30.01.2024

Online-Seminar - Auf die Leitung kommt es an!

Rolle und Selbstverständnis der Leitung Mehr

30.01.2024 - 24.10.2025

Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik

Mehr

01.02.2024 - 02.02.2024

Die Kleinsten im Blick

Gezielt beobachten und dokumentieren bei Kindern bis 3 Jahre Mehr

02.02.2024

Sicher gebundene Kinder in der Krippe durch verlässliche Beziehungen

Mehr

05.02.2024

Online-Seminar - Gebärden-unterstützte Kommunikation (GuK)

Kommunikation und Sprache fördern Mehr

05.02.2024

Das Kind mit Down-Syndrom in der Kindertageseinrichtung

Mehr

05.02.2024 - 07.02.2024

Grundkurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre

Mehr

06.02.2024

Nie wieder sprachlos

Schlagfertigkeit und Durchsetzungsvermögen im KiTa-Bereich Mehr

06.02.2024

Wie Kinder weltweit Leben: Verlorene Heimat!

Mehr

06.02.2024 - 07.02.2024

Elterngespräche einfühlsam führen

...auch wenn es mal schwierig wird Mehr

08.02.2024

Online-Seminar - Helikopter-Eltern in Kindertageseinrichtungen

Mehr

08.02.2024

Tierisches Wintervergnügen

Leben unter Eis und Schnee Mehr

08.02.2024

Gitarrenschnellkurs mit Kinderliedern für Anfänger*innen

Mehr

19.02.2024

Kinder mit ADS/ADHS

Warum sie sind, wie sie sind! Mehr

19.02.2024

Räume können bilden

Kindertageseinrichtungen als Lernwerkstätten Mehr

20.02.2024 - 17.04.2026

Qualifizierte Leitung

Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen Mehr

21.02.2024

Das Kirchenjahr mit seinen Schätzen lebendig gestalten

Mehr

21.02.2024

Schlafen in der Kinderkrippe

Eine Schlüsselsituation mit den Jüngsten achtsam begleiten Mehr

26.02.2024

Sprich mit mir viel

Sprachliche Bildung bis 3 Jahre Mehr

26.02.2024

Kommunikation kann so einfach sein

Gespräche emphatisch führen Mehr

26.02.2024 - 27.02.2024

Burnout Prophylaxe

Nicht selbst auf der Strecke bleiben! Mehr

26.02.2024 - 27.02.2024

Wenn (uns) Kinder auffallen…

Herausforderndes Verhalten aus systemischer Sicht Mehr

27.02.2024

Klein einsteigen - Groß rauskommen

Spielanregungen für Kinder bis 3 Jahre Mehr

28.02.2024

Mit Worten Bilder malen

Erzählwerkstatt mit biblischen Geschichten Mehr

28.02.2024 - 29.02.2024

Kinder in die Ruhe führen

Mehr

29.02.2024 - 01.03.2024

Sprache - Sprachentwicklung - Sprachförderung

Mehr

04.03.2024

Kinder stärken mit Qi Gong und Kinesiologie

Stressbewältung in der Kindertagesstätte Mehr

04.03.2024 - 05.03.2024

Online-Seminar - Wenn die Psyche zum Problem wird

Kinder mit psychischen Auffälligkeiten begleiten Mehr

05.03.2024

Grenzen wahrender Umgang in der Kindertageseinrichtung

Wo beginnen die Grenzüberschreitungen? Mehr

06.03.2024

Gartenglück und Gemüsezauber

Nachhaltig Gärtnern mit Kindern Mehr

06.03.2024

Sensorische Integration und Feinmotorik

Was haben die beiden miteinander zu tun? Mehr

07.03.2024

Du und Ich im bunten Jahr

Lieder und Geschichten zum Jahreskreis Mehr

07.03.2024 - 06.05.2024

Marte Meo® - Kommunikation, die verbindet

Einführungskurs Mehr

08.03.2024

Gesundheit und Selbstfürsorge in Kindertageseinrichtungen

Mehr

08.03.2024

Abschied von der Windel

Begleitung bei der Sauberkeitsentwicklung Mehr

11.03.2024

Professionelle Textgestaltung

Umfangreiche Texte professionell mit Microsoft Word erstellen, bearbeiten und gestalten Mehr

14.03.2024

Rechts- oder Linkshänder*in

Händigkeitsentwicklung mit ihren Chancen und Risiken Mehr

14.03.2024 - 15.03.2024

Deutsch lernen in der Kindertageseinrichtung

Mehr

18.03.2024

Das Portfolio

Entwicklungsschritte von Kindern erkennen, sichtbar machen und dokumentieren Mehr

19.03.2024

Nie wieder sprachlos

Schlagfertigkeit und Durchsetzungsvermögen im KiTa-Bereich Mehr

19.03.2024

Aller Anfang ist (nicht) schwer!

Eingewöhnung von Kindern bis 3 Jahre Mehr

20.03.2024

Kinder aus psychisch belasteten Familien

Verstehen - Schützen - Handeln Mehr

20.03.2024

Sexualpädagogik und Kinderschutz

Wie geht das zusammen? Mehr

21.03.2024

Klare Worte finden

Wie Elterngespräche gelingen Mehr

04.04.2024

Spaß mit der Gitarre für Anfänger*innen

Kinderlieder mit der Gitarre begleiten Mehr

08.04.2024

Bewegt im Wald mit Seilspielgeräten

Grundlagenseminar Mehr

09.04.2024

Von Drinnen nach Draußen und zurück

Kleine Übergänge achtsam begleiten Mehr

10.04.2024

Schätze entdecken statt Fehler suchen

Herausforderndes Verhalten verstehen Mehr

10.04.2024

Vom Wünschen, Lachen und Traurig sein!

Gemeinsam mit Kindern philosophieren Mehr

10.04.2024

Klein und Munter, Rauf und Runter

Bewegungslieder und Bewegungsspiele Mehr

11.04.2024 - 15.05.2024

Hast du gemerkt, wie gut du das gemacht hast?

KESS erziehen - Pädagogische Haltung Mehr

11.04.2024 - 12.04.2024

Eine Pädagogik für alle Kinder

Inklusion - Partizipation von Kindern mit und ohne Behinderung in der Kindertageseinrichtung (Modul B) Mehr

12.04.2024

Portfolio-Arbeit auf dem Prüfstand

Mehr

15.04.2024

Powerpoint Grundlagen

Modern präsentieren mit Pfiff Mehr

16.04.2024

Bodypercussion

Bodymusic für Schulkinder Mehr

16.04.2024

Fit für turbulente Zeiten

Die eigene Resilienz stärken Mehr

17.04.2024

Meine, Deine, Unsere Wahrnehmungswelt

Besonderheiten bei Kindern mit Autismus Mehr

19.04.2024

Sprachkompetenzerwerb nach Montessori

Für Kinder mit Sprachförderbedarf Mehr

19.04.2024

Umgang mit verhaltenskreativen Kindern

So kann es gelingen! Mehr

22.04.2024

Online-Seminar - Nachhaltigkeit in unserer Kindertageseinrichtung

Mehr

22.04.2024 - 23.04.2024

Füll deine leeren Krüge mit Wasser

Besinnungstage am Seeufer Mehr

23.04.2024

Kreativwerkstatt Natur: Naturfarben und Lehm

Mit natürlichen Materialien in der KiTa aktiv Mehr

23.04.2024

Online-Seminar - Irgendwie anders?

(Hoch-)Begabte und kreative Kinder in der Kindertageseinrichtung Mehr

24.04.2024

Von Bienenrettern und Kräuterfreunden

Artenvielfalt nachhaltig fördern Mehr

25.04.2024

Naturwunder vor der Haustür

Forschendes Lernen mit Kindern im Garten Mehr

25.04.2024 - 26.04.2024

Müll?? Wertstoff?? Werkstoff??

Interessantes aus der Restekiste Mehr

29.04.2024

Heilpädagogische Entwicklungsförderung

Diagnostische und methodisch-didaktische Konzepte bei erhöhtem Förderbedarf Mehr

29.04.2024

Du bist da - Wie wunderbar!

Die Franz-Kett-Pädagogik GSEB in der Kinderkrippe Mehr

06.05.2024 - 13.05.2024

Gewaltfrei kommunizieren mit Kindern im Alltag

Kinder schützen und stärken Mehr

06.05.2024 - 07.05.2024

Wenn (uns) Kinder auffallen…

Herausforderndes Verhalten aus systemischer Sicht Mehr

07.05.2024

Mit Kindern die Natur erleben

Einführung in die Naturpädagogik Mehr

07.05.2024

Endlich! Ein Programm, das mitdenkt

Excel in der KiTa-Organisation Mehr

13.05.2024 - 14.05.2024

Yoga mit Kindern

Eine tierisch entspannende Reise nach innen Mehr

14.05.2024

Walderlebniszeit

Waldaktionen mit Kindern planen und erleben Mehr

14.05.2024

Ohne Haltung geht es nicht!

Krippenkinder begleiten, inspirieren und ermutigen Mehr

15.05.2024

Wiese, Wald und Hecke entdecken

Umweltbildung in Zeiten des Klimawandels Mehr

15.05.2024

Alltagsqualität in der Kinderkrippe

Neue Erkenntnisse im Blick Mehr

15.05.2024 - 16.05.2024

Starker Rücken für Beruf und Alltag

Mehr

16.05.2024

Wir entdecken unsere Welt

Naturphänomene und Experimente Mehr

16.05.2024

Wir begleiten dich!

Entwicklungsförderung bei Kindern bis 3 Jahre Mehr

16.05.2024

Online-Seminar - Immer diese Jungs?!

Jungenpädagogik in der Kindertageseinrichtung Mehr

22.05.2024

Online-Seminar - Entwicklungsverläufe im Fokus

Auffälligkeiten erkennen und verstehen Mehr

03.06.2024 - 04.06.2024

It is nice to be different

Eine Kindertageseinrichtung für alle Kinder (Modul A) Mehr

04.06.2024

Entspannung für Knirpse

Zur Ruhe finden mit den Jüngsten! Mehr

05.06.2024

Schelmisch, Trotzig, Provokant

Kleine Kinder in schwierigen Situationen positiv leiten Mehr

05.06.2024

Nein, meine Suppe esse ich nicht!

Mahlzeiten in der Krippe und in der KiTa Mehr

05.06.2024

Liederschatzkiste für die kindliche Entwicklung

Mehr

06.06.2024

Herausforderndes Verhalten von Kindern

Begleitung in schwierigen Situationen Mehr

06.06.2024

Lernen mit der Natur

Bauen, Basteln, Spielen mit Naturmaterialien Mehr

06.06.2024 - 07.06.2024

Kreative Chancen der Ü-40-Generation in der KiTa

Gereift - Beseelt - Besonnen Mehr

07.06.2024

Ich bin (nicht) ganz Ohr

Erkennen von Hörverarbeitungsstörungen Mehr

10.06.2024

Achtsam mit sich im Wald

Waldbaden eine Möglichkeit Stress zu reduzieren Mehr

10.06.2024

Jeder Mensch ist einzigartig!

Mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB Toleranz erleben Mehr

11.06.2024

Von der Wiese auf den Tisch

Wildkräuterküche in der KiTa - Naturschutz mit allen Sinnen Mehr

11.06.2024 - 12.06.2024

Gewusst wie...?

Rechtliche Grundlagen und Anforderungen für die Inklusion von Kindern mit (drohender) Behinderung (Modul C) Mehr

13.06.2024

Auf dem Weg zur inklusiven Einrichtung

Der Index für Inklusion Mehr

13.06.2024 - 14.06.2024

Mit Kindern kneippen

BEP Gesundheitstraining für Kinder Mehr

18.06.2024

Microsoft Outlook Grundlagen

Organisieren Sie Ihren Arbeitsalltag als Leitung Mehr

18.06.2024 - 19.06.2024

Gewusst wie...?

Rechtliche Grundlagen und Anforderungen für die Inklusion von Kindern mit (drohender) Behinderung (Modul C) Mehr

19.06.2024

Ich sehe Dich in Deiner Entwicklung

Blickschulung für die kindliche Entwicklung Mehr

24.06.2024 - 25.06.2024

It is nice to be different

Eine Kindertageseinrichtung für alle Kinder (Modul A) Mehr

02.07.2024

Grundzüge des Arbeitsrechts für Leitungsverantwortliche

Mehr

02.07.2024 - 03.07.2024

Bogenschießen

Der Weg zur Mitte Mehr

03.07.2024

Bewegen, Spüren, Lernen mit Spaß

Tänze und Spiele in der KiTa und im Hort Mehr

04.07.2024 - 05.07.2024

Die erfolgreiche und wertvolle Zusammenarbeit von Leitung und Stellvertretung

Mehr

10.07.2024

Von Pusteblumen und anderen kleinen, grünen Abenteuern

Naturpädagogik mit den Kleinsten Mehr

11.07.2024 - 17.10.2024

Anleitung für Anleiter*innen

Wie Sie Nachwuchskräften Lust auf den Beruf machen Mehr

12.07.2024

Kunst in den Alltag und in das Kindertagesstättenjahr integrieren

Mehr

12.07.2024

Auf der Suche nach den richtigen Worten

Wertschätzende Kommunikation Mehr

15.07.2024

Unsere Welt ist schön

Klimaschutz Gestern, Heute und Morgen! Mehr

17.07.2024

...dann geh doch!

Outdoor-Besinnungstag Mehr

20.09.2024

Quellen der Kraft und Lebensfreude in Krisenzeiten

Mehr

27.09.2024

Das ist ein Hit!

Sprachförderung mit Musik Mehr

27.09.2024 - 02.12.2024

Erfolgreiche Gruppenleitung in der KiTa

Den Spagat elegant meistern können Mehr

07.10.2024

Kennen Sie die Farbe Ihres Schreibtisches?

Büroorganisation für Leiter*innen Mehr

08.10.2024

Zur Ruhe kommen und Entspannung finden

Mehr

08.10.2024

Mittendrin statt nur dabei

Pädagogik inklusiv - Hilfen für den Alltag für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf Mehr

10.10.2024 - 11.10.2024

Eine vorbereitete Umgebung für das Kleinkind

Montessori-Pädagogik für Kinder bis 3 Mehr

11.10.2024

Wir machen Musik - Alle (kleinen) Kinder machen mit

Über Musik das Sprechen lernen Mehr

14.10.2024

Kinder aus psychisch belasteten Familien

Verstehen - Schützen - Handeln Mehr

15.10.2024

Hortkids for Future - Nachhaltig aktiv

Klimaschutz mit Hortkindern Mehr

16.10.2024 - 22.01.2025

Anleitung für Anleiter*innen

Wie Sie Nachwuchskräften Lust auf den Beruf machen Mehr

16.10.2024 - 17.10.2024

Online-Seminar - Systemische Elternberatung

Mehr

17.10.2024 - 18.10.2024

Eine Pädagogik für alle Kinder

Inklusion - Partizipation von Kindern mit und ohne Behinderung in der Kindertageseinrichtung (Modul B) Mehr

18.10.2024

Ein Koffer voller Töne und Instrumente

Wahrnehmungsförderung mit Musik Mehr

21.10.2024

Ich war das nicht!

Vom Streiten, Anderssein und sich Versöhnen Mehr

21.10.2024

Das geht zu weit…

Umgang mit verbalen und körperlichen Angriffen Mehr

21.10.2024 - 22.10.2024

Konstruktive Konfliktgespräche führen

Vom Widerstand zur Kooperation Mehr

22.10.2024 - 23.10.2024

Angsthasen? Kraftmeier? Kleine Helden?

Selbstvertrauen spielerisch fördern Mehr

23.10.2024

Andere Kulturen - Andere Sichtweisen?!

Kultursensible Erziehungspartnerschaften Mehr

23.10.2024

In Konfliktsituationen handlungsfähig bleiben

Systemische Konfliktarbeit für Leitungen Mehr

24.10.2024

Portfolio, Plakate und Co.

Schnelles und einfaches Gestalten am PC Mehr

24.10.2024

Reden will ich

Die Sprache der Jüngsten entdecken und begleiten Mehr

24.10.2024 - 25.10.2024

Alle mit ins Boot nehmen

Zusammenarbeit in großen und kleinen Teams effektiv und harmonisch gestalten Mehr

29.10.2024

Spielerisch die Welt entdecken

Beobachtung und Förderung der Spielentwicklung Mehr

07.11.2024 - 13.12.2024

Crashkurs Hort- und Schulkindbetreuung

Eine Praxishilfe Mehr

14.11.2024

Die Zusammenarbeit mit Eltern in der Krippe

Bildungskooperation von Anfang an Mehr

15.11.2024

Angst essen Seele auf

Wenn Kinder nicht mehr sprechen Mehr

21.11.2024 - 22.11.2024

Stressresilienz und Montessori

Mit Stille-, Sinnes- und Entspannungsübungen zu mehr Gelassenheit und Konzentration Mehr

22.11.2024

Die Entwicklung einer sicheren Bindung

Das stabile Fundament der Persönlichkeit Mehr

28.11.2024

Auffälligkeiten erkennen

Förderschwerpunkte erarbeiten und gezielt umsetzen Mehr

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter

Schnell gesucht

Volltextsuche

Online-Seminar

Für die Teilnahme an einem Online-Seminar benötigen Sie PC/Notebook oder Tablet mit Internetverbindung, Kamera und Mikrofon.

Seminar-Rücktrittsversicherung

Bitte prüfen Sie den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung:

Unvorhergesehene Zwischenfälle, die eine Absage von Ihrer Seite notwendig machen, kommen vor. Abhängig vom Zeitpunkt der Absage fallen für Sie die genannten Gebühren an.

Versicherungsanbieter halten hierfür eine Seminarrücktrittsversicherung bereit. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit Ihrer Versicherung bezüglich möglicher Konditionen in Verbindung.

Facebook Instagram
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Alter / Pflege
  • Autismus
  • Behinderung
  • Rechtliche Betreuung - Vorsorge
  • Ethikkomitee
  • Familien
  • Kindertageseinrichtungen
  • Letzte Lebensphase
  • Migration / Flüchtlinge
  • MPU
  • Gesundheit
  • Schulden / Insolvenz
  • Second-Hand-Laden
  • Sucht
  • Tafel
  • Zentrale Rückkehrberatung

Engagement

  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Freiwilligenzentren/-beratung
  • Freiwilligen-Börse
  • Gemeindecaritas

Spenden - Stiften - Helfen

  • Caritas-Sammlung: Texte, Infos, Hilfen
  • Caritas-Stiftung Augsburg
  • Erben und Vererben
  • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
  • Möbel-, Hausrat- und Bücherspende

Arbeitsplatz Caritas

  • Soziale Berufe in der Caritas
  • Stellenangebote
  • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
  • Ordnung für die Schlichtungsstelle
  • Angebote der religiösen Bildung und Begleitung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • LIGA Bank eG informiert

Aus- und Fortbildung

  • Aus-/Fortbildung
  • Altenpflegeschule
  • Fort- und Weiterbildung
  • Religiöse Bildung und Begleitung

Service

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-augsburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-augsburg.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. 2023