Altersspanne: 3 bis 10/14 Jahre
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Natur- und Umweltbildung
Mit verschiedenen einfachen Experimenten nähern wir uns der Klärung interessanter Naturphänomene. Fragen, die nicht nur Kinder spannend finden: Warum fließt der Fluss? Wie kann der Wasserläufer auf dem Wasser laufen? Warum dreht sich das Wasserrad? Weshalb hören wir, was wir hören? Warum sehen wir, was wir sehen? Wir gehen durch eigenes Tun und Ausprobieren den Dingen auf den Grund. Wie und warum funktionieren Wippe, Waage, Welle, Wasserrad, Hebel, schiefe Ebene, Kreisel, Zauberbecher? Alles in Maßen - Größen und Maße, Zahlen, Ziffern und Zählen erleichtern die Verständigung über das Wesen der Dinge.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie spannende Naturphänomene im Alltag entdeckt und leicht verständliche Grundlagen zum
Umgang mit Naturwissenschaft erworben.
∙ haben Sie Anregungen und Ideen für die Umsetzung einfacher Experimente erhalten und neue
Perspektiven durch einfaches naturwissenschaftliches Arbeiten entwickelt.
∙ haben Sie grundlegende Maße und Größen der Naturwissenschaft kennengelernt und können die
neuen Erkenntnisse praktisch und lebendig mit Kindern umsetzen.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung und passende Schuhe mit.
Referent*in
Harald Harazim, Naturlehrer, freier Buchautor, langjährige Referententätigkeit, Anbieter eines umweltpädagogischen Programms RAUS AUS DEM HAUS - REIN IN DIE NATUR! mit Ehefrau Renate Hudak, Qualitätssiegel Umweltbildung Bayern, Augsburg
Termin
7. Mai 2026
Tagungsort
Exerzitienhaus St. Paulus, Krippackerstraße 6 in Leitershofen
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
165,-- €
inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K09826