Altersspanne: 3 bis 10/14 Jahre
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Natur- und Umweltbildung
Wo verstecken sich Bienen und Ameisen im Winter? Wer hält Winterschlaf und wer verreist in den warmen Süden? Was fressen Eichhörnchen und was machen die Maulwürfe?
Bei einem Spaziergang suchen wir nach Spuren von Tieren, um spielerisch und beobachtend etwas vom verborgenen Leben der Tiere im Winter zu erfahren. Wir machen Experimente zum Thema Wasser, Eis und Schnee. Wenn Schnee liegt, bauen wir ein Experimental-Iglu.
Am Ende des Seminars...
∙ wissen Sie, warum es bei uns Winter gibt.
∙ erfahren Sie, wie es sich Tiere und Pflanzen in der kalten Jahreszeit einrichten.
∙ erfahren Sie, wer bleibt und wer wegzieht.
∙ lernen Sie, warum es im Iglu wärmer ist als draußen.
∙ wissen Sie, wie die Jahreszeiten entstehen.
∙ erfahren Sie, warum Eis auf Wasser schwimmt.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie warme, geeignete Kleidung und passende Schuhe mit.
Referent*in
Harald Harazim, Naturlehrer, freier Buchautor, langjährige Referententätigkeit, Anbieter eines umweltpädagogischen Programms RAUS AUS DEM HAUS - REIN IN DIE NATUR! mit Ehefrau Renate Hudak, Qualitätssiegel Umweltbildung Bayern, Augsburg
Datum
11. Februar 2026
Tagungsort
Exerzitienhaus St. Paulus, Krippackerstraße 6 in Leitershofen
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
165,-- €
inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K03326