Altersspanne: 3 bis 10/14 Jahre
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Natur- und Umweltbildung
In der Fortbildung lernen wir zahlreiche praxisnahe Methoden für Naturerlebnisaktivitäten mit Kindern kennen: Naturerfahrungsspiele mit allen Sinnen, Kleintiere im Tümpel und Bach, einfache Landart (Naturkunst), Krabbeltiere und Wiesenblumen, Tipps und Wichtiges für Waldtage und Naturaktivitäten (inkl. Bedenken z. B. zu Fuchsbandwurm und Zecken). Nebenbei erfahren wir pädagogische und didaktische Hintergründe, z. B. warum frühe und umfassende Naturerlebnisse für Kinder so wichtig sind.
Am Ende des Seminars...
∙ kennen Sie zahlreiche Methoden, Übungen und Spiele, wie Sie Kinder für die Natur begeistern können.
∙ wissen Sie, warum Naturerfahrungen für Kinder so wichtig sind.
∙ haben Sie Ihre eigene Naturverbindung aufgefrischt oder verstärkt.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie wetter- und regenfeste Kleidung und Schuhwerk, einen Rucksack, ein Sitzkissen/Unterlagen, Sonnen-/Regen-/Insektenschutz sowie Mittagsverpflegung und eine Trinkflasche mit, um den Tag draußen verbringen zu können.
Referent*in
Laurence Neumann, M.A. Kindheitspädagogik, Naturpädagogin, Umweltbildnerin, Mitarbeiterin des BUND Naturschutz Naturerlebniszentrums Allgäu in Sonthofen
Termin
19. Mai 2026
Tagungsort
Wanderparkplatz, Talstraße (am Ortseingang von Gunzesried) in Gunzesried
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
140,-- €
inkl. Tagungsgetränke
Veranstaltungsnummer
K10826