Suchtberatung und -behandlung in Kempten
Für wen sind wir da?
Wir beraten Menschen bei Problemen im Zusammenhang mit:
- Alkohol
 - illegalen Drogen
 - Tabak
 - Medikamenten
 - Essstörungen
 - Glücksspiel
 - Medien- und Computerspielsucht
 - anderen Suchtgefährdungen und Abhängigkeiten
 
Wir beraten auch
- Angehörige
 - Verantwortliche und KollegInnen in Betrieben und Institutionen
 - FreundInnen und Bekannte.
 
Der Konsum von Suchtmitteln kann zu unerwünschten Folgen führen:
- soziale und berufliche Probleme
 - Gesundheitsschäden
 - Beziehungskonflikte
 - Unfälle und Konflikte mit dem Gesetz/der Justiz
 
Auch andere Suchtverhaltensweisen (Spielsucht etc.) können ähnliche Folgen hervorrufen
Was bieten wir?
Wir bieten
- vertrauliche persönliche Gespräche
 - kostenfreie Beratung
 - geschultes Fachpersonal
 - ambulante Therapie
 
Unsere Angebote!
- Allgemeine Informationen zum Thema Sucht
 - Beratungsgespräche (Einzel-, Paar-, Familien- und Angehörigenberatung)
 - Beratung bei Glückspielproblematik
 - Beratung für Substituierte
 - Elternberatung
 - Sprechstunden in Allgemein-Krankenhäusern
 - Informations- und Motivierungsgruppen
 - Vorbereitung auf und Vermittlung in eine ambulante bzw. stationäre Therapie/Rehabilitation
 - Unterstützung bei Kostenklärung und Reha-Antragsstellung
 - Ambulante Therapie / Rehabilitation
 - Ambulante Weiterbehandlung/Nachsorge
 
Informations- und Motivationsgruppen der Suchtfachambulanz Kempten
Die Suchfachambulanz Kempten bietet i. d. R. jeden Dienstag (außer an Feiertagen) um 18 Uhr eine Informations- und Motivationsgruppe zum Thema „Sucht“ an.
In dieser Gruppe werden grundlegende Informationen über das Thema „Sucht“ vermittelt und Hilfemöglichkeiten aufgezeigt; ebenso wird zum Abstinenzentschluss ermutigt.
Gerne sind auch Angehörige eingeladen!
Eine Teilnahme ist kostenlos; eine telefonische Voranmeldung ist derzeit nicht notwendig! 0831 25019
Dienstag 18:00 Uhr
Treffpunkt: Suchtfachambulanz Kempten, Hirnbeinstraße 3, 87435 Kempten (Eingang Rückseite) 
An Feiertagen finden keine Gruppensitzungen statt.