Augsburg, 28.07.2006 ( pca ) . Ihnen allen hat man die Freude angesehen. Endlich war es geschafft. 24 Schülerinnen und Schüler der Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege in Augsburg erhielten ihr Zeugnis. Drei Jahre lang hatten sie in Theorie und Praxis gelernt, wie man alte Menschen pflegt. Sie bildeten den ersten Jahrgang, der nach dem neuen bundeseinheitlichen Ausbildungsgesetz für Altenpflege ausgebildet wurden. Die Leiterin der Schule, Friederike Ferstl, zeigte sich begeistert über die sehr guten Zeugnisse. „Dieser Jahrgang hat auch uns Lehrkräften sehr viel Freude bereitet.“ Fast alle der Schülerinnen und Schüler haben schon einen Arbeitsvertrag in der Tasche. Ihre praktische Ausbildung hatten sie in verschiedenen Altenheimen und Altenpflegeeinrichtungen der Caritas, der Diakonie, der Paritätischen Wohlfahrt, der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und anderer freier Träger absolviert.
Allgemeine Informationen:
Die Berufsfachschule für Altenpflege des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e.V., Auf dem Kreuz 58a, 86152 Augsburg, besteht seit 1961. Jahr für Jahr werden rund 25 Frauen und Männer zu staatlich geprüften Altenpflegerinnen bzw. Altenpflegern ausgebildet. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die Caritas-Berufsfachschule bietet insgesamt 96 Ausbildungsplätze, das sind 32 Plätze für jeden Jahrgang.