Altersspanne: bis Schuleintritt
Wer kennt das nicht, ob zu Weihnachten, zum Muttertag oder zum Vatertag - immer wieder stehen wir unter Druck, mit Kindern Geschenke für die Eltern zu gestalten und suchen nach kreativen Ideen. Dabei stehen nicht die Herstellung von Produkten im Vordergrund, sondern die experimentellen Techniken mit kindgerechten Materialien und die Freude am Arbeiten.
Denn nichts fördert das Selbstbewusstsein und die Ich-Stärke des Kindes mehr, als wenn es voller Stolz verkündet: DAS HABE ICH FÜR DICH GEMACHT.
Am Ende des Seminars...
∙ erkennen Sie die Relevanz, Kinder in ihrer Kreativität zu begleiten.
∙ lernen Sie, wie Kinder in ihrem künstlerischen Tun auch einen Freiraum erleben und ihren
eigenen Impulsen und Ideen folgen dürfen, ohne Fertigstellung durch Erwachsene.
∙ bekommen Sie Impulse für Geschenkideen, die für Kinder unterschiedlichen Alters nicht zu
zeitaufwendig und mit einfachen Materialien herzustellen sind.
∙ sind Sie in der Lage, die Vielfalt kreativer Materialien und Techniken in der Arbeit mit den Kindern einzusetzen.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie einen Kleber, eine Schere, einen Pinsel und einen Malkittel mit.
In der Kursgebühr sind 11,-- € Materialkosten enthalten.
Referent*in
Nicole Ladurner, Erzieherin, Werklehrerin, Zauberkünstlerin spezialisiert auf Kinderzauberei mit Zauberworkshops und Auftritten, Feldkirchen
Datum
4. Februar 2026
Tagungsort
Exerzitienhaus St. Paulus, Krippackerstraße 6 in Leitershofen
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
176,-- €
inkl. Tagungsgetränke, Mittagessen und Materialkosten
Veranstaltungsnummer
K02526