Diese Fortbildung soll Pflegefachkräften Inhalte der Stomatherapie vermitteln, die zu einer optimalen Versorgung von Stomapatient*innen beitragen. Durch praktische Übungen erlangen die Pflegenden Selbstsicherheit im Umgang mit den verschiedenen Materialien und können - auch bei schwierigen Körperformen - Stomaanlagen kompetent versorgen. Häufige Leckagen und die daraus resultierenden Komplikationen können so häufig reduziert werden. Dies fördert die Lebensqualität der Betroffenen und schont Ressourcen. Durch Fallbeispiele aus der Praxis, Bildanleitungen und Übungen am Modell werden wir einen kurzweiligen Fortbildungstag verbringen.
Inhalt
- Verschiedene Stomaanlagen
- Stomamarkierung
- Schwierige Körperformen - häufige Leckagen
- Peristomale Wundversorgung
- Pflege und Schutz der peristomalen Haut
- High-Output-Stoma
- Stoma und Ernährung
Kompetenzen
Am Ende der Fortbildung …
- haben Sie Sicherheit im Umgang mit den Versorgungsprodukten.
- kennen Sie die Vorbeugung peristomaler Wunden.
- haben Sie keine Angst vor Stomapatient*innen.
- kennen Sie Maßnahmen zur Verbesserung der Ausscheidungskonsistenz.
- tragen Sie zur Verbesserung der Lebensqualität von Stomapatient*innen bei.
Zielgruppe
Pflegefachkräfte
Referent*in
Carina Gutsmiedl, Krankenschwester, Wundexpert*in ICW®, zertifizierte Fachkraft für Bowel Management, zertifizierte Beckenboden Kursleiterin (nach dem BeBo®-Konzept)
Ort
Caritas-Haus Augsburg, Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg, Tel. 0821 3156-0
Kosten
175,00 Euro inklusive e-Skripte, Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
P25825