Alter: 3 bis 10/14 Jahre
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Umwelt- und Naturpädagogik
Schwimmende Blätterschlangen, waghalsig ausbalancierte Steinbögen und kunstvoll arrangierte Blätter… Landartkünstler gestalten mit bloßen Händen Werke aus dem, was sie in der Natur vorfinden. Landart macht Spaß, schärft die Wahrnehmung und fördert den kreativen Ausdruck.
In der Fortbildung erleben Sie die Faszination Landart bei eigenen Gestaltungen. Im Mittelpunkt stehen Praxisanleitungen für Landart mit Kindern.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie durch Ihre praktischen Erfahrungen einen persönlichen Bezug zur Landart als umwelt-pädagogische Methode.
∙ können Sie Landart authentisch nutzen für die Förderung von Kreativität, "Verwurzelung" und das Umweltbewusstsein von Kindern.
∙ können Sie natur- und kreativpädagogische Methoden anwenden und eigene, prozessorientierte
Landartprojekte mit Kindern gestalten und leiten.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie Ihre eigene Brotzeit, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mit, da die Fortbildung zu einem erheblichen Teil draußen stattfindet.
Referent*in
Andreas Güthler, Diplom-Geoökologe, Umweltpädagoge, Buchautor (u. a. Naturwerkstatt Landart), Ausbildung in Organisationsentwicklung und NLP, Leiter des BUND Naturschutz Naturerlebniszentrums Allgäu in Sonthofen
Termin
3. Juni 2025
Tagungsort
Wanderparkplatz, Talstraße (am Ortseingang von Gunzesried) in Gunzesried
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
130,-- € inkl. Tagungsgetränke
Veranstaltungsnummer
K11025