Altersspanne: Schulkinder
Konflikte und Herausforderungen sind Teil unseres Alltags - besonders in der Arbeit mit Grundschulkindern. Doch was wäre, wenn wir Konflikte nicht als Belastung, sondern als Chance sehen?
In dieser praxisnahen Fortbildung lernen Sie, wie Sie Ihre eigene Resilienz stärken und Kinder dabei unterstützen, Konflikte als Lernmöglichkeit zu begreifen. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um Herausforderungen gelassen zu begegnen, deeskalierend zu handeln und ein positives Miteinander zu fördern.
Ziel ist es Konfliktlösungsstrategien zu entwickeln, um Kindern ein wertschätzendes und konstruktives Miteinander zu vermitteln und dadurch zu mehr Gelassenheit im Hortalltag zu gelangen.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie Methoden erlernt, um Konflikte souverän zu begleiten und deeskalierend zu handeln.
∙ haben Sie Kommunikationsstrategien entwickelt, die ein wertschätzendes und konstruktives
Miteinander mit Kindern fördern.
∙ haben Sie Ihre eigene Resilienz gestärkt und Strategien kennengelernt, um Herausforderungen im
Hortalltag gelassener zu meistern.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in der Schulkindbetreuung
Referent*in
Manuela Luber, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Montessori-Erzieherin, Fachkraft für Kleinkindpädagogik, Erfahrung als Kinderhausleitung und als Lehrkraft an einer Fachakademie für Sozialpädagogik, Systemische Beraterin i. A., Pürgen
Termin
15. Juni 2026
Tagungsort
Caritashaus, Auf dem Kreuz 41 in Augsburg
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
140,-- €
inkl. Tagungsgetränke
Veranstaltungsnummer
K11526