Altersspanne: bis Schuleintritt
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
Wir sprechen täglich mit Kindern, Kolleg*innen, Eltern und Partner*innen. Eine gute Kommunikation vermeidet Missverständnisse, schafft Vertrauen und ein gutes Arbeitsklima. Dabei geht es sowohl um Informationsaustausch als auch in Kontakt kommen mit Gesprächspartner*innen. Für eine wertschätzende Kommunikation sind meine innere Haltung, eine klare Formulierung ebenso wichtig, wie Zuhören und auf Gesagtes angemessen reagieren. Damit wertvolle, achtsame Kommunikation stattfindet braucht es wie bei einem guten Essen - die richtigen Zutaten.
In dieser Fortbildung erhalten Sie eine Zutatenliste für Kindergespräche, Tür- und Angelgespräche, für Teamgespräche und für gelingende Elterngespräche.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie Ihre grundlegenden Kenntnisse über Gesprächsführung aufgefrischt.
∙ wissen Sie um die Bedeutung der Wirksamkeit verbaler und nonverbaler Kommunikation.
∙ kennen Sie wichtige Kommunikationsregeln und können diese anwenden.
∙ haben Sie Kenntnisse für das Führen von zielführenden und wertschätzenden Elterngesprächen.
∙ erkennen Sie die Wichtigkeit, Elterngespräche vorzubereiten, zu protokollieren und zu reflektieren.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Die Fortbildung lebt vom aktiven Mitgestalten, Gruppenarbeit und Ausprobieren.
Referent*in
Beate Böhme, Heilpädagogin in eigener Praxis, Orff-Musiktherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, SAFE Mentorin, Yoga Lehrerin, Zusatzqualifikation BBT (Bindungsbasierte Beratung und Therapie), Entspannungstherapeutin, Irsee
Datum
6. Februar 2026
Tagungsort
St. Raphael im Allgäu, Bischof-Freundorfer-Weg 24 in Kempten
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
165,-- €
inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K02826