Altersspanne: bis Schuleintritt
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
Eine gute Eigen- und Fremdwahrnehmung sind die Voraussetzungen für ein vertrauensvolles Miteinander zwischen Kindern und Erwachsenen im Kindergartenalltag.
Im Kleinkind- und Kindergartenalltag lassen sich Kinder von Liedern, Geräuschen und altersentsprechenden Materialen besonders gut begeistern. Nutzen Sie dies und bieten Sie mit viel Spaß Kindern, mit und ohne erhöhtem Förderbedarf, zahlreiche Entwicklungsimpulse zur Wahrnehmungsförderung an.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie Kenntnisse über die verschiedenen Wahrnehmungsbereiche (visuell, auditiv, olfaktorisch,
taktil).
∙ sind Sie in der Lage, Lieder und Wahrnehmungsspiele praktisch umzusetzen und Kindern alters-
entsprechende Fördermöglichkeiten anzubieten.
∙ können Sie wahrnehmungsfördernde Lernumgebungen entwickeln und gestalten.
∙ reflektieren und planen Sie Ihr erzieherisches Handeln.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Es sind keine musikalischen Kenntnisse erforderlich.
Bitte bringen Sie Lust am Singen, Instrumente spielen und Ausprobieren mit.
Referent*in
Beate Böhme, Heilpädagogin in eigener Praxis, Orff-Musiktherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, SAFE Mentorin, Yoga Lehrerin, Zusatzqualifikation BBT (Bindungsbasierte Beratung und Therapie), Entspannungstherapeutin, Irsee
Termin
27. Februar 2026
Tagungsort
Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1 in Augsburg
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
165,-- €
inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K04026