Alter: 3 bis 10/14 Jahre
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Umwelt- und Naturpädagogik
Welche kleinen und großen Handlungen können dazu beitragen, dass die Welt ein bisschen besser wird? Vom Volksbegehren "Rettet die Bienen bis zu Fridays for Future" - das Thema Nachhaltigkeit ist inzwischen im gesellschaftlichen Diskurs fest verankert. Dieser Grundlagenkurs gibt theoretische und praktische Impulse für die Entwicklung eines auf BNE (= Bildung für nachhaltige Entwicklung) ausgerichteten Alltags in Kindertageseinrichtungen. Wir beleuchten den Begriff BNE, gehen auf Alltagskompetenzen ein und werfen einen Blick auf die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele. Am zweiten Tag blicken wir auf Umgesetztes zurück und entwickeln Strategien, BNE im KiTa-Alltag zu verstetigen.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie Hintergrundwissen über Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung erhalten.
∙ haben Sie Anregungen bekommen, BNE-Aspekte in der Kindertageseinrichtung einzubringen.
∙ haben Sie Projektideen und Methoden kennengelernt, die Sie mit Kindern oder Eltern durchführen können.
∙ sind Sie motiviert und haben Spaß daran, diese Themen mit den Kindern umzusetzen.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Die Mittagspause findet im Biergarten im Botanischen Garten statt. Gerne können Sie auch eine Brotzeit mitbringen! Die Teilnahme an beiden Tagen wird vorausgesetzt. Bitte beachten Sie, dass Zertifikatskursteilnehmer*innen bei dieser Fortbildung bevorzugt werden.
Referent*in
Sabine Schwarzmann, Diplom-Ingenieurin Landschaftspflege, Weiterbildung Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung, geprüfte Natur- und Landschaftsführerin, Umweltbildungsreferentin des Umweltbildungszentrums Augsburg
Termin
19. März und 26. Juni 2025
Tagungsort
Umweltbildungszentrum Augsburg, Dr.-Ziegenspeck-Weg 6 in Augsburg
Beginn / Ende
jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
260,-- € inkl. Tagungsgetränke
Veranstaltungsnummer
K05325