Angebote und Benefits für Caritas-Mitarbeiter*innen
-
Unsere Angebote zur Gesundheitsprävention / unser Betriebliches Gesundheitsmanagement
-
Unsere sonstigen arbeitnehmerfreundlichen Benefits.
1. Angebote zur Gesundheitsprävention / Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Gesundheitsförderung
Yoga-Kurs:
- Wöchentlich dienstags in der Mittagspause.
Gesundheitstag:
- Im Wechsel mit Sommerfest und Betriebsausflug. Teilnahme gilt als Arbeitszeit (7,8 Std. Gutschrift auf AZK).
Gefährdungsbeurteilungen:
- Gesetzlich vorgeschriebene regelmäßige Befragungen, Workshops und Maßnahmenableitung zur Förderung von Gesundheit und Arbeitsschutz.
Arbeitssicherheitsausschuss:
- Regelmäßige Sitzungen, nähere Informationen auf Anfrage.
Wiedereingliederung / Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Unterstützungsangebote beim Wiedereinstieg nach längerer Erkrankung oder Arbeitsunfähigkeit (z.B. Wiedereinstiegsgespräche und betriebliches Eingliederungsmanagement).
Arbeitsmedizin/Arbeitsschutz Arbeitsmedizinische Untersuchung:
- Freiwilliger Sehtest alle 3 Jahre (BAD), arbeitsmedizinische Beratung.
Gewaltschutz/Prävention
- Schulungen/Workshops (z.B. Deeskalation), Schutzkonzepte, Beratung, Notfallmanagement.
Stabstelle sexualisierte Gewalt:
- Fort-und Weiterbildungen sowie Schutzkonzepte.
2. Sonstige arbeitnehmerfreundliche Benefits
Mitarbeiterwürdigung zu bestimmten Anlässen
- Die Regelungen umfassen kleine Geschenke und Würdigungen für Mitarbeitende zu besonderen Anlässen. Dazu zählen u. a. Dienstantritt, Rückkehr nach Krankheit/Elternzeit, Dienstjubiläen, Ausscheiden (Kündigung, Rente etc.), Hochzeit, Geburt, Geburtstage, Erstkommunion der Kinder sowie Todesfälle in der Familie.
- Die Anerkennung erfolgt durch Karten, kleine Geschenkboxen oder Gutscheine (z. B. Restaurant- oder Drogeriegutscheine), Blumen oder symbolische Präsente, meist verbunden mit Erwähnungen im Gottesdienst oder bei Feiern.
Betriebliche Altersversorge (BVK)
- Die Zusatzversorgung ist die betriebliche Altersversorgung (Betriebsrente) für die Beschäftigten im öffentlichen und kirchlich-caritativen Dienst. Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. ist Mitglied der BVK Zusatzversorgung und hat Sie bei der BVK- in aller Regel ab dem Beginn Ihres Beschäftigungsverhältnisses - versichert. Die BVK Zusatzversorgung gewährleistet nicht nur eine zusätzliche Altersversorgung, sondern einen umfassenden Versicherungsschutz. Sie zahlt eine Betriebsrente in allen Rentenfällen, die es in der gesetzlichen Rentenversicherung gibt.
Sie können sich umfassend hier im Internet dazu informieren: BVK-Intranetseite. Hier finden Sie auch den persönlichen Beratungsservice für Sie.
Erasmus +
- Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. ist für europaweite Mobilitäten akkreditiert. Kolleginnen und Kollegen können bei Hospitationen in der EU neue Perspektiven zu ihrem Arbeitsfeld gewinnen. Der Diözesan-Caritasverband übernimmt dabei Organisation, Begleitung und Qualitätssicherung dieser Projekte.
- In CariNews wird regelmäßig darüber informiert.
Deutschlandticket als Jobticket
- Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. leistet für das Jobticket einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 25% des öffentlichen Preises.
- Die Deutsche Bahn gewährt zusätzlich auf jedes Jobticket einen Rabatt in Höhe von 5% auf den jeweils veröffentlichen Fahrpreis des Deutschlandtickets-Job.
Zeitwertkonten
Durch das Zeitwertkonto können Sie zukünftig nutzen, um Ihre Arbeitsleistung Ihren persönlichen Bedürfnissen anzupassen:
- teilweise oder vollständige Vorruhestandsregelungen
- Auszeiten (sog. Sabbaticals)
- eine vorübergehende Reduzierung der Arbeitszeit
- die Finanzierung und Verlängerung von Pflege- und Elternzeiten realisieren
- Sie sind während dieser Zeit weiterhin beim Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. angestellt und beziehen Ihr vereinbartes Gehalt.
- Anbieter: Bayrische Versicherungskammer
Angebote zur geistlichen Begleitung
- Regelmäßige Gottesdienste im Haus
- Möglichkeit der unabhängigen und vom Seelsorgegeheimnis geschützten Einzelgespräche (Seelsorgegespräch)
- Möglichkeit der persönlichen geistlichen Begleitung (Prozess)
- Möglichkeit der Teilnahme an Exerzitien, für die der Dienstgeber nach AVR §10 bis zu drei Tage freistellt. Für diese besteht ein "Programm Innenzeit" mit 22-25 Angeboten im Jahr in Kooperation mit der Katholischen Jugendfürsorge (KJF).
Konfliktmanagement
- Interne/externe Ansprechpartner und Angebote, nähere Informationen auf Anfrage (Coaching/Supervision/Teamtage)
Gemeinschaft & Wertschätzung
- Neujahrsempfang: Januar, 3,5 Std. Arbeitszeitgutschrift inkl. Fahrzeit für Außenstellen.
- Sommerfest/Betriebsausflug/Gesundheitstag: Im Wechsel, 7,8 Std. Arbeitszeitgutschrift inkl. Fahrzeit.
- Faschingsdienstag: Haus schließt um 12:00, Sollzeit = 4 Std.
- Heiligabend und Silvester freie Tage
Beihilfeversicherung / Die Kirchliche Höherversicherung
- Die kirchlichen Arbeitgeber in Bayern haben mit der Versicherungskammer Bayern einen Gruppenvertrag geschlossen, der es kirchlichen Mitarbeitenden und deren Familienangehörigen ermöglicht, zu besonders günstigen Bedingungen ihre Krankenvorsorge zu verbessern.
- Tarif 814:
Beihilfe bekommen Sie und Ihre Familie für: Zahnersatz und Behandlung beim Heilpraktiker
Die Beiträge für die Beihilfeversicherung zahlt Ihr Arbeitgeber. - Tarif 820 K Plus:
Freiwillige Höherversicherung ohne Gesundheitscheck
Weitere Infos hierzu auf der Homepage der Versicherungskammer Bayern
Besondere Wertschätzung bei Jubiläen
- 15 Jahre: Silberne Caritasnadel.
- 25 Jahre: 613,55 € und goldene Caritasnadel.
- 40 Jahre: 1.022,58 €
- 50 Jahre: 1.227,10 €
Die Einkaufsplattform der Kirchen - WGKD - Corporate Benefits
- Einkaufsvergünstigungen bei zahlreichen Händlern: vom Autozubehör bis zum Thermenbesuch.
- Siehe die Homepage der WGKD