Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

Tun wir gemeinsam Gutes!

Helfen Sie mit! Spenden Sie für Menschen, die in Not geraten sind.

 

Spenden Sie jetzt!

 

Herzlichen Dank!

Ihr Caritasverband
für die Diözese Augsburg e.V.

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Pflege
    • Autismus
    • Behinderung
    • Betreuungen
    • Newsletter-Betreuungen
    • Ethikkomitee
    • Hospiz und Palliative Care
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migration
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychische Probleme
    • Schuldner - und Insolvenzberatung
    • Sozialkaufhäuser
    • Suchtberatung
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
    • Infos zum Datenschutz
    Close
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Gemeindecaritas
    • Engagement gestalten
    Close
  • Spenden & helfen
    • Caritas-Sammlung
    • Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
    Close
  • Karriere
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobs bei der Caritas
    • Ausbildung: Bürojob mit Sinn
    • Mitreden. Mitgestalten. Miteinander
    • Schlichtungsordnung
    Close
  • Fortbildungszentrum
    • Fortbildungen - Ihre Chance
    • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
    • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
    • Fortbildungen in der Pflege
    • Religiöse Bildung und Begleitung
    • Geschäftsbedingungen
    • Supervision
    Close
  • Die Caritas
    • Unser Auftrag als Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Unser institutionelles Schutzkonzept
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Geschäftsbericht
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträgr gGmbH - Bereich Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Pflege
      • Pflege
      • Fachberatung für die ambulante Pflegedienste
      • Fachberatung für die stationäre Altenhilfe
      • Adressen und Hilfen für alte und kranke Menschen
      • Projekt Advance Care Planning (ACP)
      • Ratgeber Alter und Pflege
      • Bewerbungsinteresse
    • Autismus
      • Beratungs- und Vermittlungsangebote
      • Gesprächskreise
      • Kontaktgruppe
      • Spende Kompetenzzentrum Autismus Schwaben-Nord
    • Behinderung
      • Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe
        • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
        • Dienststellen der Offenen Behindertenarbeit
        • Die 3 großen Trägereinrichtungen der Behindertenhilfe im Bistum Augsburg
        • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
      • Veröffentlichungen und Hilfen
        • Bundes Teilhabe-Gesetz in Leichter Sprache
        • Hospizliche und palliative Begleitung und Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung
        • Bundesteilhabegesetz - Eine Lesehilfe
        • Handbuch Inklusion
        • Projekt ACP
      • Datenschutzinfo Diözesanwerk
      • Carikom-App
        • Datenschutzerklärung zur Nutzung der App Carikom - Inklusiver Launcher
    • Betreuungen
      • Newsletter-Betreuungen
    • Ethikkomitee
    • Hospiz und Palliative Care
      • Hospiz und Palliative Care
      • Fachgebiet Hospiz und Palliative Care
      • Ambulante hospizliche Versorgung
      • Stationäre hospizliche und palliative Versorgung
      • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
      • Begleitung von Kindern und Jugendlichen
      • Trauerbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migration
      • Angebote und Hilfen der Migrations- und Flüchtlingsberatung
      • Referat Migrations- und Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • CaRe Augsburg - Hilfen für Flüchtlinge mit schweren Erkrankungen
      • Zentrale Rückkehrberatung
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychische Probleme
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Tagesstätten für seelische Gesundheit
      • Krisendienst Schwaben
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Zuverdienstprojekt ge-Buch-t
    • Schuldner - und Insolvenzberatung
    • Sozialkaufhäuser
    • Suchtberatung
      • Suchtberatung
      • Ambulante Therapie
      • Fachgebiet Medien- und Internetsucht
      • Fachstelle Glücksspielsucht
      • Drogen: Anlauf-/Beratungsstelle - Donauwörth
      • Drogenkontaktladen Talk Inn - Kempten
      • Kreuzbund - Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
      • MPU
      • Wenn Eltern süchtig sind
      • Suchtfachambulanz Augsburg
        • Alkohol
        • Ambulante Suchtbehandlung / Therapie
        • Glücksspiel - Sportwetten
        • Essstörung
        • Für Frauen zur Aktivierung der eigenen Stärken
        • MPU-Problematik
        • Medienkonsum
        • Medikamentenabhängigkeit
        • Nikotin
        • Reha-Nachsorge
        • Andere Substanzen
        • Angehörige
        • Angebote - Termine - Fachvorträge
        • Flyer und Infomaterial
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
    • Infos zum Datenschutz
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Gemeindecaritas
    • Engagement gestalten
  • Spenden & helfen
    • Caritas-Sammlung
    • Caritas-Stiftung Augsburg
      • Helfen Sie auf Dauer
      • Steuerliche Vorteile des Stiftens
      • Schritt für Schritt zur eigenen Stiftung
      • Satzung der Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
      • Bestellformular Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
  • Karriere
    • Caritas als Arbeitgeber
    •  
    • Jobs bei der Caritas
      • Bewerbungsbogen - Bitte ausgefüllt der Bewerbung beilegen!
    • Ausbildung: Bürojob mit Sinn
    • Mitreden. Mitgestalten. Miteinander
    • Schlichtungsordnung
  • Fortbildungszentrum
    • Fortbildungen - Ihre Chance
    • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
      • Schwerpunktthemen 2025/2026
      • Fortbildungsprogramm Kindertageseinrichtungen
      • Ausgewählte Themen im Überblick
        • Religionspädagogik
        • Besinnungstage
        • Online-Seminare
        • Für Kinder bis 3 Jahre
        • Inklusion
        • Schulkindbetreuung
        • Kinderschutz
        • Sexualpädagogik
        • Arbeit mit Kindern mit Flucht- und Migrationshintergrund
        • Praktikant*innenanleitung
        • Für (stellv.) Leiter*innen
        • Gesundheit für pädagogisches Personal
        • Für Kinderpfleger*innen / Päd. Ergänzungskräfte
        • EDV - PC - Kurse
        • Umwelt- und Naturpädagogik
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Natur- und Umweltbildung
      • Qualifizierte Leitung - Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen
      • Crashkurs Hort- und Schulkindbetreuung
      • Inhouse-Seminare
        • Inhouse-Seminar: Fortbildung nach Maß
        • Inhouse-Seminar: Teamentwicklung
        • Inhouse-Seminar: Teamcoaching
      • Zusammenarbeit
      • Referent*innen-Anfrage
      • Tagungshäuser
    • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
    • Fortbildungen in der Pflege
      • Fortbildungen in der Pflege
      • Warum Fort- und Weiterbildung in der Pflege
      • Fortbildungsprogramm Pflege mit Anmeldung
      • Weiterbildungen
      • Fortbildungen
        • Berufsgruppenübergreifende Fortbildungsthemen
        • Fortbildung im Bereich Hauswirtschaft
        • Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte
        • Basiswissen für Pflegehilfskräfte
        • Aufbauwissen für Pflegefachhilfe und Pflegefachberufe
        • Fortbildung zur Eingliederungs- und Behindertenhilfe
        • Vertiefung in Palliative Care Settings
        • Schulung für pflegende Angehörige
        • Fortbildung für Hygienebeauftragte
        • Spezialwissen für Leitungspersonen
        • Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen
        • Rezertifizierung für Wundexpert*innen ICW®
      • Inhouse-Seminare
      • Was sagen unsere Teilnehmer*innen?
    • Religiöse Bildung und Begleitung
      • Programmübersicht und Anmeldung
      • Geschäftsbedingungen Religiöse Bildung und Begleitung
    • Geschäftsbedingungen
    • Supervision
  • Die Caritas
    • Unser Auftrag als Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
      • Schöpfung bewahren
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Unser institutionelles Schutzkonzept
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Geschäftsbericht
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Die Delegiertenversammlung
      • AK-Wahl Dienstgeber
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträgr gGmbH - Bereich Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Angebote und Benefits für Caritas-Mitarbeiter*innen
Ein guter Arbeitgeber.
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Ein guter Arbeitgeber.
Vorteile der Caritas Es lohnt sich

Angebote und Benefits für Caritas-Mitarbeiter*innen

Die Caritas ist ein sozial engagierter und auch attraktiver Arbeitgeber. Er berücksichtigt nachhaltig die Bedürfnisse und das Wohlbefinden seiner Beschäftigten. Seine Haltung als Arbeitgeber spiegelt sich wieder in seinen Angeboten zur Gesundheitsprävention und seinen sonstigen Benefits.

  • Unsere Angebote zur Gesundheitsprävention / unser Betriebliches Gesundheitsmanagement

  • Unsere sonstigen arbeitnehmerfreundlichen Benefits. 

 

1. Angebote zur Gesundheitsprävention / Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

 

Gesundheitsförderung

Yoga-Kurs:

  • Wöchentlich dienstags in der Mittagspause.

Gesundheitstag:

  • Im Wechsel mit Sommerfest und Betriebsausflug. Teilnahme gilt als Arbeitszeit (7,8 Std. Gutschrift auf AZK).

Gefährdungsbeurteilungen:

  • Gesetzlich vorgeschriebene regelmäßige Befragungen, Workshops und Maßnahmenableitung zur Förderung von Gesundheit und Arbeitsschutz.

Arbeitssicherheitsausschuss:

  • Regelmäßige Sitzungen, nähere Informationen auf Anfrage.

Wiedereingliederung / Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

  • Unterstützungsangebote beim Wiedereinstieg nach längerer Erkrankung oder Arbeitsunfähigkeit (z.B. Wiedereinstiegsgespräche und betriebliches Eingliederungsmanagement).

Arbeitsmedizin/Arbeitsschutz Arbeitsmedizinische Untersuchung:

  • Freiwilliger Sehtest alle 3 Jahre (BAD), arbeitsmedizinische Beratung.

Gewaltschutz/Prävention

  • Schulungen/Workshops (z.B. Deeskalation), Schutzkonzepte, Beratung, Notfallmanagement.

Stabstelle sexualisierte Gewalt:

  • Fort-und Weiterbildungen sowie Schutzkonzepte.

 

2. Sonstige arbeitnehmerfreundliche Benefits

 

Mitarbeiterwürdigung zu bestimmten Anlässen

  • Die Regelungen umfassen kleine Geschenke und Würdigungen für Mitarbeitende zu besonderen Anlässen. Dazu zählen u. a. Dienstantritt, Rückkehr nach Krankheit/Elternzeit, Dienstjubiläen, Ausscheiden (Kündigung, Rente etc.), Hochzeit, Geburt, Geburtstage, Erstkommunion der Kinder sowie Todesfälle in der Familie.
  • Die Anerkennung erfolgt durch Karten, kleine Geschenkboxen oder Gutscheine (z. B. Restaurant- oder Drogeriegutscheine), Blumen oder symbolische Präsente, meist verbunden mit Erwähnungen im Gottesdienst oder bei Feiern.

Betriebliche Altersversorge (BVK)

  • Die Zusatzversorgung ist die betriebliche Altersversorgung (Betriebsrente) für die Beschäftigten im öffentlichen und kirchlich-caritativen Dienst. Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. ist Mitglied der BVK Zusatzversorgung und hat Sie bei der BVK- in aller Regel ab dem Beginn Ihres Beschäftigungsverhältnisses - versichert. Die BVK Zusatzversorgung gewährleistet nicht nur eine zusätzliche Altersversorgung, sondern einen umfassenden Versicherungsschutz. Sie zahlt eine Betriebsrente in allen Rentenfällen, die es in der gesetzlichen Rentenversicherung gibt.
    Sie können sich umfassend hier im Internet dazu informieren: BVK-Intranetseite. Hier finden Sie auch den persönlichen Beratungsservice für Sie. 

Erasmus +

  • Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. ist für europaweite Mobilitäten akkreditiert. Kolleginnen und Kollegen können bei Hospitationen in der EU neue Perspektiven zu ihrem Arbeitsfeld gewinnen. Der Diözesan-Caritasverband übernimmt dabei Organisation, Begleitung und Qualitätssicherung dieser Projekte.
  • In CariNews wird regelmäßig darüber informiert.

Deutschlandticket als Jobticket

  • Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. leistet für das Jobticket einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 25% des öffentlichen Preises. 
  • Die Deutsche Bahn gewährt zusätzlich auf jedes Jobticket einen Rabatt in Höhe von 5% auf den jeweils veröffentlichen Fahrpreis des Deutschlandtickets-Job.

Zeitwertkonten

Durch das Zeitwertkonto können Sie zukünftig nutzen, um Ihre Arbeitsleistung Ihren persönlichen Bedürfnissen anzupassen: 

  • teilweise oder vollständige Vorruhestandsregelungen
  • Auszeiten (sog. Sabbaticals)
  • eine vorübergehende Reduzierung der Arbeitszeit
  • die Finanzierung und Verlängerung von Pflege- und Elternzeiten realisieren
  • Sie sind während dieser Zeit weiterhin beim Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. angestellt und beziehen Ihr vereinbartes Gehalt.
  • Anbieter: Bayrische Versicherungskammer

Angebote zur geistlichen Begleitung

  • Regelmäßige Gottesdienste im Haus
  • Möglichkeit der unabhängigen und vom Seelsorgegeheimnis geschützten Einzelgespräche (Seelsorgegespräch)
  • Möglichkeit der persönlichen geistlichen Begleitung (Prozess)
  • Möglichkeit der Teilnahme an Exerzitien, für die der Dienstgeber nach AVR §10 bis zu drei Tage freistellt. Für diese besteht ein "Programm Innenzeit" mit 22-25 Angeboten im Jahr in Kooperation mit der Katholischen Jugendfürsorge (KJF).


Konfliktmanagement

  • Interne/externe Ansprechpartner und Angebote, nähere Informationen auf Anfrage (Coaching/Supervision/Teamtage)

Gemeinschaft & Wertschätzung

  • Neujahrsempfang: Januar, 3,5 Std. Arbeitszeitgutschrift inkl. Fahrzeit für Außenstellen.
  • Sommerfest/Betriebsausflug/Gesundheitstag: Im Wechsel, 7,8 Std. Arbeitszeitgutschrift inkl. Fahrzeit.
  • Faschingsdienstag: Haus schließt um 12:00, Sollzeit = 4 Std.
  • Heiligabend und Silvester freie Tage

Beihilfeversicherung / Die Kirchliche Höherversicherung

  • Die kirchlichen Arbeitgeber in Bayern haben mit der Versicherungskammer Bayern einen Gruppenvertrag geschlossen, der es kirchlichen Mitarbeitenden und deren Familienangehörigen ermöglicht, zu besonders günstigen Bedingungen ihre Krankenvorsorge zu verbessern.
  • Tarif 814:
    Beihilfe bekommen Sie und Ihre Familie für: Zahnersatz und Behandlung beim Heilpraktiker
    Die Beiträge für die Beihilfeversicherung zahlt Ihr Arbeitgeber.
  • Tarif 820 K Plus:
    Freiwillige Höherversicherung ohne Gesundheitscheck

    Weitere Infos hierzu auf der Homepage der Versicherungskammer Bayern

 

Besondere Wertschätzung bei Jubiläen

  • 15 Jahre: Silberne Caritasnadel.
  • 25 Jahre: 613,55 € und goldene Caritasnadel.
  • 40 Jahre: 1.022,58 €
  • 50 Jahre: 1.227,10 €

Die Einkaufsplattform der Kirchen - WGKD - Corporate Benefits

  • Einkaufsvergünstigungen bei zahlreichen Händlern: vom Autozubehör bis zum Thermenbesuch.
  • Siehe die Homepage der WGKD

 

  • Info und Kontakt
Referat Personal
+49 821 3156-276
+49 821 3156-284
+49 821 3156-276
+49 821 3156-284
+49 821 3156-284
Personal@caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
Facebook caritas-augsburg.de Instagram caritas-augsburg.de
nach oben

Du

  • Du
  • Deine Talente
  • 10 gute Gründe

Wir

  • Wir
  • Die Berufsfachschulen
  • Unsere Schulphilosophie
  • Unser Standort
  • Unsere Ausbildungspartner

Deine Ausbildung

  • Deine Ausbildung
  • Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann
  • Ausbildungsinhalte: Pflegefachfrau/-mann
  • Ausbildung zur/zum Pflegefachhelfer*in
  • Ausbildungsinhalte: Pflegefachhelfer*in
  • Ausbildungsvergütungen
  • Standorte für die praktische Ausbildung

Nach der Ausbildung

  • Nach der Ausbildung
  • Chancen und Vergütung
  • Berufliche Karriere

Bewerben

  • Bewerben

Impressum - Datenschutz - Kontakt

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-augsburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-augsburg.de/impressum
Caritas Logo mit Slogan
Copyright © Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. 2025