Die Begrifflichkeit "the big five" kennen wir aus verschiedenen Lebensbereichen.
So gibt es diese Bezeichnung als Modell der Persönlichkeitspsychologie, aber auch Großwildjäger bezeichneten fünf bestimmte Tiere in Afrika auf diese Art. Im Zusammenhang mit Wunden könnte man Dekubitalulcera, Ulcus cruris venosum, Ulcus cruris arteriosum, Diabetisches Fußsyndrom und Exulcerierende Wunden als "the big five", somit die wichtigsten chronischen Wunden, bezeichnen. Bei dieser Rezertifizierungsfortbildung werden die fünf Erkrankungen jeweils mit Genese, Therapie und Einschränkungen der Lebensqualität beleuchtet und durch die Bearbeitung von Fallbeispielen vertieft.
Inhalte
- Dekubitalulcera
- Ulcus cruris venosum
- Ulcus cruris arteriosum
- Diabetisches Fußsyndrom
- Exulcerierende Wunden
- Fallbeispiele
Kompetenzen
Am Ende der Fortbildung ...
- kennen Sie die verschiedenen chronischen Wundätiologien.
- kennen Sie die entsprechenden Therapieformen.
- können Sie auf Grundlage dieser Erkenntnis chronische Wunden besser einschätzen.
- haben Sie die Lebensqualitätseinschränkungen aufgrund chronischer Wunden vertiefend reflektiert.
- können Sie geeignete Angebote zur Verbesserung des Allgemeinzustandes entwickeln.
Zielgruppe
Wundexpert*innen ICW®, Fachtherapeut*innen Wunde ICW®
Referent*in
Thomas Bonkowski, Gesundheits- und Krankenpfleger, Wundexperte ICW®, Pain Nurse, Qualitätsbeauftragter
Ort
Caritas-Haus Augsburg, Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg
Kosten
185,00 € inklusive e-Skripte, Tagungsgetränke und Mittagessen
Hinweise
Die aufgeführte Fortbildung hat die laufende Registrierungsnummer: 2026-R-219
Sie wird von der ICW/PersCert TÜV mit 8 Punkten als Rezertifizierungsfortbildung anerkannt.
Veranstaltungsnummer
P24026