Die Pflege von Menschen aller Altersgruppen beinhaltet in vielen Situationen auch die Applikation von Medikamenten. Die Pflegekräfte sind häufig verantwortlich für die Aufbewahrung und Verabreichung der Arzneimittel.
Die Fortbildung vermittelt neben rechtlichen Grundlagen auch medizinische Hintergründe. Pflegekräfte erhalten mehr Sicherheit im Medikamentenmanagement.
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen
- Wirkstoffe und Wirkstoffgruppen
- Wirkung und Komplikationen
- Unerwünschte Arzneimittelwirkungen
- Generika
- Applikationsformen
- Medikamentengabe "bei Bedarf"
- Dokumentation
Kompetenzen
Am Ende der Fortbildung ...
- wissen Sie, was aus rechtlicher Sicht von der Anordnung bis zur Dokumentation relevant ist.
- wissen Sie, was bei der Gabe unterschiedlicher Applikationsformen zu beachten ist.
- können Sie Ihre Beobachtungen zu beabsichtigten und unerwünschten Wirkungen gezielt durchführen.
- haben Sie sich vertiefend mit Arzneimitteln auseinandergesetzt.
- können Sie Ihr aktualisiertes Fachwissen in die Pflegepraxis transferieren.
- sind Sie sicherer bezüglich des Medikamentenmanagements in der Pflege.
Zielgruppe
Pflegefachpersonen, Altenpflegefachpersonen, Gesundheits- und Krankenpflegefachpersonen, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegefachpersonen, Pflegefachhelfer*innen, Altenpflegehelfer*innen, Krankenpflegehelfer*innen
Referent*in
Ulrike Leone, Krankenschwester, Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivpflege (DKG), Wundtherapeutin (EWI), Fachtherapeutin Wunde ICW®
Ort
Caritas-Haus Augsburg, Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg
Kosten
185,00 € inklusive e-Skripte, Tagungskosten und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
P26026