Im Rahmen der lokalen Wundversorgung von Patient*innen mit chronischen Wunden kommt es immer wieder zu starker Exsudation. In dieser Rezertifizierungsfortbildung werden die möglichen Ursachen besprochen. Die Teilnehmer*innen lernen, welche Möglichkeiten zum Exsudatmanagement zur Verfügung stehen, welche Auswahl an Verbandmaterial zur Verfügung stehen und wie dieses fixiert werden kann. Darüber hinaus besprechen wir die Rolle der Hautpflege und zeigen Möglichkeiten zum Wundrandschutz auf.
Inhalte
- Nässende Wunden
- Ursachen
- Typische Lokalisation
- Verbandmaterial
- Exsudatmanagement
- Wundrandschutz
- Hautpflege
- Lebensqualität
- Selbstmanagement
- Patientenedukation
Kompetenzen
Am Ende der Fortbildung ...
- verfügen Sie über aktuelles Wissen zum Exudatmanagement bei chronischen Wunden.
- haben Sie sich zum Wundrandschutz und zur Hautpflege vertiefend auseinandergesetzt.
- können Sie Patient*innen mit chronischen Wunden kompetent beraten und anleiten.
Zielgruppe
Wundexpert*innen ICW®, Fachtherapeut*innen Wunde ICW®
Referent*in
Ulrike Leone, Krankenschwester, Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivpflege (DKG), Wundtherapeutin (EWI), Fachtherapeutin Wunde ICW
Ort
Caritas-Haus Augsburg, Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg
Hinweise
Die aufgeführte Fortbildung hat die laufende Registrierungsnummer: 2026-R-215
Sie wird von der ICW/PersCert TÜV mit 8 Punkten als Rezertifizierungsfortbildung anerkannt.
Veranstaltungsnummer
P20826