Die Realität im Gesundheitswesen ist längst international - und das ist auch gut so. Ohne ausländische Fachkräfte (und ohne ausländische Pflegeempfänger*innen) wären viele pflegerische Versorgungsbereiche schon heute unterbesetzt, überlastet oder gar nicht mehr arbeitsfähig. Doch wo Menschen aus unterschiedlichen Kulturen aufeinandertreffen, treffen auch Werte, Gewohnheiten und Erwartungen aufeinander - nicht immer problemfrei. Deshalb braucht Pflegeausbildung mehr als nur Fachwissen. Sie braucht interkulturelle Kompetenz. Nicht als theoretisches Konzept, sondern als gelebte Praxis - in der Kommunikation, in der Zusammenarbeit, im täglichen Miteinander. Neugierig geworden? Dann kommen Sie vorbei - mit offenem Geist, einem Schuss Selbstironie und der Lust, gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken. Denn interkulturelles Lernen beginnt nicht mit dem Zeigefinger, sondern mit der eigenen Haltung. Dieser Workshop ist eine Einladung an alle Praxisanleiter*innen, die nicht nur anleiten, sondern auch verstehen, vermitteln und übersetzen wollen - zwischen Menschen, zwischen Kulturen, zwischen Denk- und Arbeitsweisen.
Inhalte
- Interkulturelle Unterschiede in der Pflegeausbildung - jenseits von "Die sind halt anders"
- Lehr-Lernprozesse mit kultureller Brille betrachten
- Interkulturalität im Pflegealltag - wenn "normal" für jeden etwas anderes bedeutet
- Interkulturelle Sensibilisierung mit berufspädagogischem Tiefgang - und der Bereitschaft, sich selbst zu hinterfragen
Kompetenzen
Am Ender der Fortbildung ...
- haben Sie sich damit auseinandergesetzt, was Interkulturalität in der Praxis wirklich ausmacht.
- verfügen Sie über Ideen, wie sich Interkulturalität fördern lässt, ohne in Klischees abzurutschen.
- haben Sie eine Haltung entwickelt, was das konkret für die tägliche Pflegeausbildung bedeutet.
Zielgruppe
Praxisanleiter*innen
Referent*in
Dr. Alexander Bazhin, Diplom Biochemiker, Trainer, Coach, Moderator, Buchautor
Ort
Caritas-Haus Augsburg, Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg
Kosten
185,00 € inklusive e-Skripte, Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
P27726