Die Weiterbildung nach dem multiprofessionellen Curriculum Palliative Praxis der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e. V. (DGP) fokussiert Menschen mit Demenz in der letzten Lebensphase in stationären Pflegeeinrichtungen, im Krankenhaus, in der ambulanten Versorgung oder im Hospiz.
Diese Weiterbildung macht Palliative Care anhand der Storyline-Methode erlebbar. Durch praxisnahe, kreative Einheiten wird ein Fall kreiert, an dem die Gruppe 5 Tage lang intensiv arbeitet.
Durch die Methodik und das eigene Einbringen in die Schulung, wird der Transfer in die Praxis gelingen. Ihre Erfahrungen können in die Schulung einfließen. Sterbende und deren Angehörige würdevoll zu begleiten ist eine wichtige, höchst menschliche Aufgabe.
Diese Palliative Praxis Schulung ist für Betreuungskräfte gemäß § 53b SGB XI empfohlen und wird im Rahmen der jährlichen Fortbildungspflicht anerkannt.
Inhalte
- Palliative Geriatrie
- Demenz
- Angehörigenarbeit
- Symptomlinderung
- Abschied gestalten
Kompetenzen
Am Ende der Schulung …
- gehen Sie mit schwerstkranken und sterbenden Menschen professionell um.
- kommunizieren Sie mit Angehörigen professionell.
- kennen Sie Möglichkeiten der Sterbebegleitung.
- kennen Sie Abschieds- und Erinnerungskultur.
- kennen Sie spirituelle Rituale.
Zielgruppe
Alle Mitarbeitende und Ehrenamtliche im Hospiz- und Palliativbereich sowie in der Alten- und Krankenhilfe
Referent*in
Stefanie Suhr-Meyer, Krankenschwester, Palliative Care Fachkraft, Palliative Care Kursleitung und Moderatorin Palliative Praxis DGP, Trauerrednerin, Entspannungstrainerin, Sterbe- und Trauerbegleiterin für Kinder und Erwachsene, Fachkraft für Aromapflege Palliative Care, Leiterin von Ehrenamtskursen
Termine
Ausbildungsabschnitt 1: 07.12. - 09.12.2026
Ausbildungsabschnitt 2: 13.01. - 14.01.2027
jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr
Kosten
775,00 Euro inklusive e-Skripte, Zertifikat der DGP, Tagungsgetränke und Mittagessen
Unterkunft
Wenn Sie in der Nähe des Tagungshauses in Augsburg übernachten möchten, können wir Ihnen gerne eine Liste mit möglichen Hotels zusenden.
Fehlzeitenregelung
Die Teilnahme an allen Tagen wird vorausgesetzt. Beachten Sie bitte, dass versäumte Weiterbildungsstunden als Fehlzeiten gelten und, soweit sie 10 v. H. der Unterrichtsstunden überschreiten, nach Absprache nachzuholen sind.
Veranstaltungsnummer
P28126