Bei der großen Auswahl an Wundauflagen ist es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Häufig weichen ähnliche Produkte in Kleinigkeiten voneinander ab, was auch die Anwendung unterschiedlich gestalten kann. In dieser Rezertifizierungsfortbildung soll geklärt werden, welches die wichtigsten Wirkstoffgruppen sind und welche Eigenschaften von den Verbänden zu erwarten sind. Die Teilnehmer*innen lernen anhand von Beispielen, worauf bei der Auswahl und Anwendung von Wundauflagen zu achten ist.
Inhalte
- Wirkstoffgruppen
- Verbandmaterial
- Eigenschaften von Verbänden
- Anforderungen an Verbände bei chronischen Wunden
- Praktische Anwendung
- Tipps und Tricks
- Fallbeispiele
Kompetenzen
Am Ende der Fortbildung ...
- haben Sie Ihr Wissen zu Wundauflagen für chronische Wunden vertieft.
- sind Sie sicher bei der Auswahl und Anwendung von Wundauflagen.
- bearbeiten Sie Fallbeispiele anhand Ihres aktualisierten Fachwissens.
- leisten Sie einen Theorie-Praxis-Transfer in der Wundversorgung.
Zielgruppe
Wundexpert*innen ICW®, Fachtherapeut*innen Wunde ICW®
Referent*in
Ulrike Leone, Krankenschwester, Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivpflege (DKG), Wundtherapeutin (EWI), Fachtherapeutin Wunde ICW®
Ort
Caritas-Haus Augsburg, Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg
Kosten
185,00 € inklusive e-Skripte, Tagungsgetränke und Mittagessen
Hinweise
Die aufgeführte Fortbildung hat die laufende Registrierungsnummer: 2026-R-221
Sie wird von der ICW/PersCert TÜV mit 8 Punkten als Rezertifizierungsfortbildung anerkannt.
Veranstaltungsnummer
P27526