Mein Kind hat schon wieder einen blauen Fleck!!! Was machen Sie eigentlich den ganzen Tag… Was tun, wenn jemand eine rote Linie überschreitet? Wenn Eltern unangemessene Forderungen stellen und ärgerlich bis verletzend reagieren, wenn diese nicht erfüllt werden. Wenn Eltern oder Kolleg*innen sich über die Grenzen von Höflichkeit und Respekt hinwegsetzen? Wie lange schweigen wir, weil wir nicht wissen, wie wir angemessen reagieren können?
In sozialen Berufen ist das Harmoniebedürfnis außerordentlich ausgeprägt. Das hat eine sehr liebenswürdige Seite. Und gleichzeitig den Nachteil, dass die Beteiligten versuchen möglichst allen Forderungen gerecht zu werden auch wenn es unmöglich ist.
Am Ende des Seminars...
∙ entdecken Sie anhand von praktischen Übungen, Fallbeispielen und Erfahrungs-
austausch unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten, die den Umgang mit
herausforderm Auftreten von Eltern oder Teamkolleg*innen erleichtern.
∙ sind Sie in der Lage, die kennengelernten Methoden in der Praxis auszuprobieren
und anzuwenden.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Referent*in
Bettina Theißen, Westfäl. Schauspielschule, Bochum, Aufbaustudiengang Weiterbildungsmanagement, TU Berlin, Trainerin, Autorin, Schauspielerin, Berlin
Termin
25. November 2025
Tagungsort
Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1 in Augsburg
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
155,-- € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K18825