Altersspanne: bis Schuleintritt
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
Der Weg von der Windel hin zum selbstständigen "Auf-die-Toilette-Gehen" gilt als ein großer Entwicklungsschritt, den Kinder in frühen Jahren meistern. Mit einem veränderten Blick auf das Kind hat sich auch der Blick auf das Sauberwerden - die Ausscheidungsautonomie gewandelt. Der Pflege und Körperhygiene wird eine wichtige Bedeutung für das Gelingen des pädagogischen Alltages - nicht nur in der Arbeit mit Krippenkindern - zugeschrieben. Sie als pädagogisches Personal stehen häufig vor der Frage, wie Sie die Ausscheidungsautonomie der Kinder in der Einrichtung professionell begleiten können und wie Sie dabei der Individualität des Kindes, aber auch den Anforderungen der Familien, gerecht werden können.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie grundlegende entwicklungspsychologische Kenntnisse zu dem
Thema "Ausscheidungsautonomie und deren Einflussfaktoren" erlangt.
∙ kennen Sie achtsame und responsive Möglichkeiten zur Begleitung der Kinder in der Einrichtung.
∙ leiten Sie Handlungsmöglichkeiten zur Unterstützung der Familien, auch im Hinblick auf deren kulturelle
Vielfalt, ab.
∙ reflektieren Sie Ihre eigene Haltung und Ihre damit verbundenen Erwartungen an Ihre pädagogische
Praxis.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Referent*in
Katharina Oberhauser
Termin
26. Februar 2026
Tagungsort
Caritashaus, Auf dem Kreuz 41 in Augsburg
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
140,-- €
inkl. Tagungsgetränke
Veranstaltungsnummer
K03726