Pflegeausbildung ist kein Malen nach Zahlen. Wer glaubt, es reiche, Fachwissen zu pauken und dann brav anzuwenden, darf gerne nochmal in den Spind und dann in sich gehen. Denn Auszubildende wollen (und sollen!) mehr: Sie wollen denken, querdenken, neudenken - und dafür brauchen sie kreative Räume und mutige Impulse.
Diese "LeHrNstunde für Tom" ist ein Plädoyer für mehr Kreativität in der Pflegepraxis - und eine Einladung an alle Praxisanleiter*innen, die sich trauen, den Ausbildungsalltag ein bisschen bunter, freier und überraschender zu gestalten.
Inhalte
- Kreativität in der praktischen Ausbildung - aus der Sicht von Praxisanleiter*innen, die täglich dranbleiben
- Denkblockaden knacken - mit Humor, Neugier und einem Sprung aus der Komfortzone
- Kreatives Denken beginnt dort, wo der Dienstplan aufhört
- Lernen am Rand des Chaos - keine Sorge, wir stellen Warnschilder auf
- Wie man mit Strategie, Taktik und einem Augenzwinkern kreative Lernprozesse in Gang bringt
- Warum "Was wäre, wenn ...?" der bessere Anfang für eine Lernsituation ist
- Raum schaffen für Ideen, Irrwege und echte Entwicklung
Kompetenzen
Am Ende der Fortbildung ...
- haben Sie kreative Methoden kennen gelernt, die in der Praxis wirklich funktionieren.
- entwickeln Sie (oder entdecken Sie neu) Ihr eigenes kreatives Verständnis.
- bekommen Sie konkrete Ideen, wie Sie Lernräume gestalten, in denen Auszubildende über sich hinauswachsen - statt nur durch Prüfungen zu stolpern.
Zielgruppe
Praxisanleiter*innen
Dr. Alexander Bazhin, Diplom Biochemiker, Trainer, Coach, Moderator, Buchautor
Ort
Caritas-Haus Augsburg, Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg
Kosten
185,00 € inklusive e-Skripte, Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
P23026