Schmerz - eine Odysee für die Betroffenen. Die Kosten für das Gesundheitssystem sind nach Angaben der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. immens und verursachen in Deutschland bei chronischen Schmerzen jährliche Kosten in Höhe von schätzungsweise 38 Milliarden Euro. Für die Therapie erfordert es Fachkenntnis und Fachwissen, Spezialisten, eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit und das Engagement des Betroffenen selbst. Die Sinnhaftigkeit für Interventionen müssen erkannt werden, denn viele Wege führen bekannterweise nach Rom. Denn nur wer motiviert ist, kann und will etwas verändern.
Bitte bringen Sie die Expertenstandards "Schmerzmanagement in der Pflege" (2020) und "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden" (2025) zum Online-Seminar mit.
Inhalte
- Kulturelle Aspektbetrachtungen des Schmerzes
- Expertenstandard "Schmerzmanagement in der Pflege"
- Expertenstandard "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden"
- Stabile versus instabile Schmerzsituation, Assessmentinstrumente
- Schmerzmanagement bei chronischen Wunden
- Beratung, Information, Schulung
Kompetenzen
Am Ende der Fortbildung ...
- kennen Sie das Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten versus chronischen Schmerzen.
- können Sie relevante Leitlinien sowie weitere pflegewissenschaftliche Erkenntnisse ein- und umsetzen.
- analysieren Sie transkulturelle Aspekte und fügen diese in Ihr pflegerisches Handeln ein.
- begründen Sie Ihr Handeln auf der Basis der Adhärenz.
- wissen Sie settingbezogene Assessments.
- wissen Sie, wie Sie einen gelingenden Theorie-Praxis-Transfer umsetzen können.
Zielgruppe
Wundexpert*innen ICW®, Fachtherapeut*innen Wunde ICW®
Referent*in
Manuela Henseler-Benz, B.Sc. Pflegewissenschaft, M.A. Berufspädagogik, Wundexpertin ICW®, S LV Chr. Wunden § 6 HKP-R mit Zusatzqualifikation, Edukationsfachkraft, Praxisanleiterin, QMA, Pain Nurse, Podologin DDG, Altenpflegerin
Ort
Online-Seminar (Sie benötigen PC/Notebook/Tablet mit Internetverbindung. Die Teilnahme mit angeschalteter Kamera wird vorausgesetzt.)
Kosten
172,00 € inklusive e-Skripte
Hinweise
Die aufgeführte Fortbildung hat die laufende Registrierungsnummer: 2026-R-el-Web-37
Sie wird von der ICW/PersCert TÜV mit 8 Punkten als Rezertifizierungsfortbildung anerkannt.
Veranstaltungsnummer
P27926