Aktivierungsangebote sind in der Betreuung nicht mehr wegzudenken. Aber diese aus der Kitteltasche zu zaubern, ganz auf die Schnelle, ohne große Vorbereitungszeit, noch vor dem Mittagessen oder der Kaffeerunde? Hier sind Sie oft gefragt ein schnelles Angebot zu unterbreiten. Oder aber eine Situation abzuwenden, die sich als außergewöhnliches Verhalten entwickeln könnte. Es stellt sich oft die Frage: "Was tun? Was fällt mir ein? Was geht auf die Schnelle - ohne große Vorbereitung und alltagsorientiert?" Ein Kartenspiel oder ein Würfel zur Hand zu haben, einfach aus der Tasche zu ziehen, sind sicher bekannt. Aber es gibt noch eine Vielzahl weitere Möglichkeiten, die vorgestellt werden. Kleine, individuelle Glücksmomente zu schaffen, der Situation entsprechend und angepasst, Momente des Wohlfühlens unterbreiten und damit Vertrauen und Sicherheit zu vermitteln, und dies mit geringstem Aufwand. Dabei können Sie auf eigene Ressourcen zurückgreifen, die oft nur geweckt werden müssen, um Motivation und Neugier der Senior*innen zu wecken.
Inhalte
- Alltagsorientierte Aktivierungen ohne große Vorbereitung
- Förderung von Ressourcen bei Menschen mit und ohne Demenz
- Angebote für die Einzel- und Gruppenbetreuung
Kompetenzen
Am Ende der Fortbildung ...
- kennen Sie Aktivierungsangebote, die mit Leichtigkeit aus der Kitteltasche gezaubert werden können.
- verfügen Sie über vielfältige Ideen, die für die Einzelbetreuung und/oder Gruppenbetreuung geeignet sind.
- fördern Sie in der sozialen Betreuung die Ressourcen von Menschen mit und ohne Demenz.
- können Sie Aktivierungsangebote gezielt auswählen, gestalten, anleiten und reflektieren.
Zielgruppe
Betreuungskräfte gemäß § 53b SGB XI
Referent*in
Christine Bloching-Hedwig, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Gesundheitspädagogin, Gerontopsychiatrische Fachkraft, Trainerin für Kinästhetics® und Basale Stimulation®, Qualitätsmanagerin (CQM), Wundexpertin ICW®, Aromaexpertin im Gesundheitswesen, Algesiologische Fachassistenz (DSG)
Ort
Caritas-Haus Augsburg, Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg
Kosten
185,00 € inklusive e-Skripte, Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
P22226