Menschen mit Demenz leben meist in ihrer eigenen Welt und sind häufig nicht in der Lage, mit ihren Mitmenschen in gewohnter Weise zu kommunizieren. Hauswirtschaftskräfte begleiten sie durch den Tag ohne einen Zugang zu ihrer inneren Erlebniswelt zu bekommen. Diese Situation führt zu Verunsicherung, falschem Verhalten und Schuldgefühlen. In der Fortbildung werden Verhaltens- und Kommunikationsweisen erlernt, die den Hauswirtschaftskräften helfen, ihre Unsicherheit im Umgang mit dementiell Erkrankten zu überwinden. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, ihren ursprünglichen Arbeitsauftrag besser durchführen zu können.
Inhalte
- Was ist Demenz, wie äußert sie sich, wie wird sie behandelt?
- Begegnung ohne Konfrontation
- Welche Möglichkeiten haben Hauswirtschaftskräfte, Menschen mit Demenz validierend zu unterstützen?
- "Verwirrt nicht die Verwirrten": Gestaltung des Wohnumfeldes
- Ernährung und Verpflegung von Menschen mit Demenz
Kompetenzen
Am Ende der Fortbildung ...
- fühlen Sie sich sicherer im Umgang mit Menschen mit Demenz.
- kennen Sie mögliche Ursachen und Hintergründe typischer Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz.
- können Sie besser auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz eingehen und sich besser abgrenzen.
Zielgruppe
Service- und Hauswirtschaftskräfte
Referent*in
Carola Reiner, Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin, Qualitätsbeauftragte für Dienstleistungsbetriebe, Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienemanagement, Geprüfte Desinfektorin, EcoCleaner Mastertrainerin
Ort
Caritas-Haus Augsburg, Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg
Kosten
185,00 € inklusive e-Skripte, Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
P24226