Pflege verändert Beziehungen - manchmal leise, manchmal abrupt. Wer sich auf diese Aufgabe vorbereitet oder sie bereits übernommen hat, braucht mehr als praktische Tipps: Es geht darum, in Kontakt zu bleiben - mit dem anderen und mit sich selbst.
Dieses Online-Seminar bietet Impulse, wie Kommunikation gelingen kann, ohne zu belehren. Wie man Ängste erkennt, ohne ihnen das Gespräch zu überlassen. Und wie man Beziehungen stärkt - durch Haltung, Zuhören und einfühlsame Sprache.
Inhalte
- Kommunikation auf Augenhöhe - statt Bevormundung
- Was Ängste mit Gesprächen machen - und wie man ihnen begegnet
- Nähe zulassen, Grenzen wahren
- Sprache, die Verbindung schafft
Kompetenzen
Am Ende der Fortbildung ...
- wissen Sie, was Pflegebeziehungen kommunikativ herausfordert.
- können Sie, schwierige Gespräche bewusst und einfühlsam führen.
- entwickeln Sie eine Haltung, die Respekt und Verbundenheit ermöglicht.
- leisten Sie einen Praxistransfer, um auch in belasteten Situationen in Beziehung zu bleiben.
Zielgruppe
Pflegende Angehörige und Menschen, bei denen familiäre Pflege absehbar ist
Referent*in
Bettina Stegmüller, Kommunikationspsychologin (B.A.), Trainerin, Coach & Prozessbegleiterin für die Gesundheitsbranche, Expertin für Positive Psychologie, gesunde Führung und Teamresilienz
Ort
Online-Seminar (Sie benötigen PC/Notebook/Tablet mit Internetverbindung. Die Teilnahme mit angeschalteter Kamera wird vorausgesetzt.)
Kosten
86,00 € inklusive e-Skripte
Veranstaltungsnummer
P23126