Der Arbeitsalltag in Pflege und Betreuung bringt vielfältige Herausforderungen mit sich - von hoher Verantwortung über emotionale Belastungen bis zu komplexer Kommunikation im Team oder mit Angehörigen. In diesem praxisnahen Seminar stärken Sie Ihre seelische Widerstandskraft und entwickeln neue Perspektiven für den Umgang mit belastenden Situationen.
Inhalte
- Blick in die Praxis: Welche Situation fordert Sie aktuell besonders heraus? Ob Kommunikation, Führung oder persönliche Belastung - Sie arbeiten an einem Thema, das für Sie gerade relevant ist.
- Blick nach innen: Sie gewinnen mehr Klarheit über Ihre Haltung und Reaktionen - eine wichtige Grundlage für innere Stabilität.
- Blick nach vorne: Was ist jetzt für Sie "dran" im Umgang mit der Situation? Wir schauen auf Handlungsspielräume, Entlastungsmöglichkeiten und konkrete nächste Schritte. Sie lernen Strategien kennen, die sich in vergleichbaren Situationen bewährt haben.
Kompetenzen
Am Ende der Fortbildung...
- haben Sie eine Stärkung Ihrer Selbstwahrnehmung und Reflexionsfähigkeit erfahren.
- verfügen Sie über neue Impulse für den Umgang mit Druck, Konflikten und innerer Anspannung.
- können Sie konkrete, praxisnahe Ansätze zur Förderung Ihrer Resilienz anwenden.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte in ambulanten Pflegediensten, voll-/teilstationären Pflegeeinrichtungen, stationären Hospizen, ambulanten Hospizdiensten, Akut-/Rehabilitationskliniken sowie in der Eingliederungs-/ Behindertenhilfe und Hauswirtschaft
Referent*in
Andreas Rieck, Resilienztrainer, Diplom Theologe, NLP-Master, BDVT-geprüfter Trainer und Berater
Ort
Caritas-Haus Augsburg, Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg
Kosten
185,00 € inklusive e-Skripte, Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
P22026