"Erst wenn du weißt, was du tust, kannst du tun, was du willst." (M. Feldenkrais)
Viele kennen das: Verspannungen, Rücken- und Nackenschmerzen, Haltungsschäden und eine eingeschränkte Beweglichkeit. Die Fortbildung bietet die Gelegenheit, sich über Haltung und Bewegung bewusst zu werden und Bewegungseinschränkungen zu erkennen und zu verbessern. Die langsam durchgeführten Bewegungslektionen führen zu einem achtsamen und bewussten Umgang mit dem Körper und dienen somit der Erhaltung und Verbesserung körperlicher, seelischer und geistiger Gesundheit.
Am Ende des Seminars...
∙ können Sie Verhaltensmuster erkennen und verbessern, spürbar entspannter und beweglicher
verbessern.
∙ können Sie die erlernten Bewegungsabläufe in den Alltag integrieren und die Bewegungsentwicklung
der Kinder unterstützen.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, zwei Wolldecken und ein Kissen mit.
Referent*in
Margarethe Müller-Hoffmann, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Rhythmiklehrerin, musikalische Früherziehung, Kindertanz und -turnen, lizensierte Feldenkrais®-Pädagogin, München
25. März 2026
Tagungsort
hotel am alten park, Frölichstraße 17 in Augsburg
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
165,-- €
inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K06826