Altersspanne: 3 bis Schuleintritt
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
Wer kennt ihn nicht, den Zappelphilipp, den Michl aus Lönneberga? Oder das Träumerchen? Der Alltag stellt für Kinder mit ADS / ADHS ebenso wie für ihre Mitmenschen eine hohe, oft anstrengende Herausforderung dar. Jedes Kind mit ADS / ADHS ist einzigartig, setzt sich auf seine eigene spezielle Weise mit seiner Umwelt auseinander. Es macht Freude, mit diesen empfindsamen, kreativen, hilfsbereiten Kindern zu arbeiten, doch bringen sie uns mit ihrer Impulsivität, Sprunghaftigkeit, Ablenkbarkeit und Unstrukturiertheit, aber auch durch ihr Verträumt-
sein und ihre Langsamkeit an unsere Grenzen.
Am Ende des Seminars...
∙ wissen Sie mehr über die Wahrnehmungsbesonderheiten von Kindern mit ADS / ADHS.
∙ haben Sie eine Vorstellung von einigen neurobiologischen Zusammenhängen.
∙ können Sie überschießende, z. T. grobe, abwehrende oder scheinbar aggressive Verhaltensweisen
unter Wahrnehmungsaspekten besser einordnen / verstehen.
∙ können Sie gezielt beobachten und entsprechende Interventionen wählen.
∙ können Sie Alltagssituationen gelassener meistern.
∙ achten und fördern Sie die Stärken der Kinder und pflegen Sie Ihre eigenen Ressourcen.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie Lust auf Selbstreflexion und Erfahrungsaustausch mit. Welche Situationen bringen Sie an Ihre Grenzen? Welche Interventionen waren erfolgreich?
Referent*in
Brigitte Bauer, Ergotherapeutin, Augsburg
Datum
5. Februar 2026
Tagungsort
Caritashaus, Auf dem Kreuz 41 in Augsburg
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
140,-- €
inkl. Tagungsgetränke
Veranstaltungsnummer
K02626