Schulungen gehören zum Einrichtungsalltag. Sie werden gefordert zur Sicherung der Hygiene und der Arbeitssicherheit, wobei unterschiedliche Rechtsgrundlagen relevant sind. Wirksam werden sie, wenn sie auf die Mitarbeiter*innen, die Betriebsabläufe und Rahmenbedingungen der Einrichtung abgestimmt sind. Richtig erfolgreich sind sie, wenn sie gut durchdacht und im richtigen Rahmen durchgeführt werden.
Inhalte
- Pflichtschulungen und ihr gesetzlicher Hintergrund
- Die vorgeschriebenen Inhalte und ihre Umsetzung im eigenen Betrieb
- Mit geeigneten Lehrmethoden, didaktischen Konzepten und einem guten organisatorische Rahmen Schulungen gestalten
- Tipps und Tricks aus der Schulungspraxis
Kompetenzen
Am Ende der Fortbildung ...
- haben Sie die Sicherheit, die gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtschulungen für Hauswirtschaft und Küche formal und inhaltlich zu kennen.
- kennen Sie Lehrmethoden, die die Pflichtschulung zu mehr als einer "trockenen Pflichtveranstaltung" machen.
- haben Sie Tipps, Tricks und Erfahrungsberichte gehört und sich darüber ausgetauscht.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Hauswirtschaft und Küche
Referent*in
Carola Reiner, Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin, Qualitätsbeauftragte für Dienstleistungsunternehmen, Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienemanagement, Geprüfte Desinfektorin, EcoCleaner Mastertrainerin
Ort
Caritas-Haus Augsburg, Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg
Kosten
185,00 € inklusive e-Skripte, Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
P24126