Altersspanne: 3 bis 10/14 Jahre
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
Manche Kinder fordern unsere ganze Kraft und Aufmerksamkeit oder bringen uns sogar an persönliche Grenzen.
In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit Verhaltensweisen bei Kindern aus systemischer Sicht und erarbeiten den dazu nötigen theoretischen Hintergrund. Sie bringen Fallsituationen ein, die wir mit systemisch-lösungsorientierten Ansätzen bearbeiten und weiter vertiefen.
Am Ende des Seminars...
∙ sind Sie vertraut mit der systemischen Sichtweise in Bezug auf das Thema.
∙ haben Sie einen sicheren Blick auf Hintergründe und Zusammenhänge auffälligen Verhaltens.
∙ sind Sie in der Lage, auffälliges Verhalten als solches sicher einzuschätzen und bereit, die Hintergründe
zu erforschen.
∙ haben Sie gelernt, mit systemischen Hypothesen zu arbeiten und können daraus professionelle
Handlungsweisen entwickeln.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Referent*in
Michael Pfreundner, Diplom-Sozialpädagoge (FH), Systemischer Therapeut (DFS), Familientherapeut (DFS), Fachautor, Erfahrungen als Leiter verschiedener Kindertageseinrichtungen, bis 2019 Dozent an einer Fachakademie für Sozialpädagogik, Fortbildungen und Supervision, Uffing
Termin
20. bis 21. April 2026
Tagungsort
Exerzitienhaus St. Paulus, Krippackerstraße 6 in Leitershofen
Beginn / Ende
1. Tag von 10:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag von 09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
425,-- €
inkl. Übernachtung und Vollverpflegung
330,-- €
ohne Übernachtung, inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K08026