In der Pflege begegnen Mitarbeiter*innen täglich herausfordernden Situationen. Aggressionen und Gewalttätigkeiten können das Arbeitsklima belasten und die Sicherheit aller Beteiligten gefährden. Im Online-Seminar erlernen Sie effektive Strategien, um potenzielle Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen, um sich selbst und andere zu schützen. Der Fokus liegt auf dem tiefen, emotionalen Verständnis für Feindseligkeit. Gleichwohl lernen Sie Ihre Körpersprache wirkungsvoll einzusetzen.
Inhalte
- Grundlagen der Mimikresonanz®
- Wissenschaftlicher Emotionserkennungstest zur Selbstüberprüfung und -einschätzung
- Frühzeitiges Wahrnehmen von potenziellen Gefahrensituationen
- Macht, Gewalt, Feindseligkeit - Unterschiede in der Definition
- Emotionen verstehen bei Feindseligkeit und Konflikten
- Selbstbestimmt wirkungsvoll auftreten
- Kommunikation und Empathie bei Aggressionen
- Video-Analysen in Gruppenarbeiten
- Fallbeispiele und praktische Übungen
Kompetenzen
Am Ende der Fortbildung ...
- kennen Sie die wesentlichen Grundlagen der Mimikresonanz.
- erlernen Sie effektive Strategien, um potenzielle Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen, um sich selbst und andere zu schützen.
- haben Sie gelernt, Ihre Körpersprache wirkungsvoll einzusetzen.
- können Sie das neue Fachwissen in Ihre Berufspraxis integrieren.
Zielgruppe
Pflegefachpersonen, Altenpflegefachpersonen, Gesundheits- und Krankenpflegefachpersonen, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegefachpersonen, Pflegefachhelfer*innen, Altenpflegehelfer*innen, Krankenpflegehelfer*innen
Referent*in
Hagen Alkis, Gesundheits- und Krankenpfleger, Mimikresonanz-Lizenztrainer
Ort
Online-Seminar (Sie benötigen PC/Notebook/Tablet mit Internetverbindung. Die Teilnahme mit angeschalteter Kamera wird vorausgesetzt.)
Kosten
172,00 € inklusive e-Skripte
Veranstaltungsnummer
P27126