Summary of the last Transnational Exchange III Event
Transnational Exchange III Conference 2 Brochure
Presseartikel Workshop II: Worauf es bei der Rückkehrberatung ankommt
Worauf es bei der Rückkehrberatung ankommt
Published News
Eine Rückkehr kann Chancen für einen Wandel eröffnen
Was erwartet ein neunjähriges Mädchen, wenn seine Eltern sich nach Jahren in Deutschland entschließen, wieder in ihr Heimatland Äthiopien freiwillig zurückzukehren? Es ist auf jeden Fall eine andere Welt. Mehr
Rückkehr in ein unbekanntes Heimatland
Fast 50 Millionen Kinder und Jugendliche sind in der Welt von heute auf der Flucht oder haben ihre Heimat auf der Suche nach einem besseren Leben verlassen. Mehr als die Hälfte dieser Kinder wurden zur Flucht gezwungen durch bewaffnete Konflikte, Kriege oder andere Gefahren. Mehr
Bewusst machen, was Rückkehr für Kinder bedeutet
Kinder sind immer das schwächste Glied einer Familie, abhängig von den Entscheidungen der Eltern. Und dennoch gilt, Kinder sind die Zukunft jeder Gesellschaft. Ihr Schicksal entscheidet damit nicht nur über deren eigene Zukunft, sondern auch über die Zukunft der Gesellschaften, in der sie leben. Mehr
Transnational Exchange in Augsburg: Rückkehrberater brauchen feines Gespür und viel Wissen
Muhannad aus Pakistan war in die Niederlande geflüchtet, sollte aber zurück in sein Heimatland. Ein junger Mann Anfang 20. Im Gespräch mit seinem Rückkehrberater zeigt er Scham, er vergisst immer seine Dokumente mitzubringen, er braucht „ewig“ für seine Antworten“. Mehr
Augsburg: „Wir dürfen die Menschen nicht in zu kleine Boxen stecken“
Sie hat zwei gesunde Töchter. Ihre Ehe ist dennoch zutiefst unglücklich. Ihr Mann und seine ganze Familie verachtete sie, weil sie ihm keinen Sohn gebar. Die Gewalt, körperlich sowie psychisch, wurde zu viel für sie. Auch ihre Töchter litten darunter. Mehr
Augsburg: „Wir können vom Wissen aller nur profitieren“
Wie kann es gelingen, dass Menschen, die nach ihrer Flucht nach Europa wieder in ihre Heimat zurückkehren wollen, in Würde nach Hause kommen können. Unterschiedliche Standards, unterschiedliche Gesetze und unterschiedliche Voraussetzungen prägen dieses Vorhaben. Mehr
Augsburg: „Unsere Verantwortung endet nicht bei der Rückkehrberatung hier“
Tausende von rückkehrwilligen Flüchtlingen und Migranten verlassen Jahr für Jahr ihre europäischen Gastländer und kehren freiwillig, enttäuscht oder gezwungenermaßen in ihre Heimat zurück. Flucht ist aber keine Urlaubsreise. Mehr
Weit über praktische Fragen hinaus - Transnationaler Austausch III
Die Welt ist in Aufruhr. Rund 60 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Auch Europa muss sich den vielfältigen Herausforderungen durch den Flüchtlingsstrom stellen. Jedoch gibt es auch einige Flüchtlinge und Migranten in Europa, die freiwillig in ihr Heimatland zurückkehren wollen. Hierbei leisten Rückkehrberatungsstellen Hilfes Mehr