Die Allgemeine Sozial- und Lebensberatung der Caritas ist die zentrale Informations- und Beratungsstelle für Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
Mehr
Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. hilft seit vielen Jahren Menschen auf der Flucht in der Südost-Türkei, im Nordirak, in Syrien und im Libanon. Auch bei Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Überschwemmungen versuchen wir, den Menschen zur Seite zu stehen.
Mehr
Die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen ist Aufgabe aller Personen und Berufsgruppen, die in der Behandlung, Pflege, Betreuung und Versorgung von Menschen tätig sind; sie ist auch Aufgabe der Leitungsverantwortlichen jeder einzelnen Mitgliedseinrichtung und ihres Trägers.
Mehr
Die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen verfügt in der Caritas der Diözese Augsburg über eine lange Tradition. Dadurch wurde im Verlauf der Jahre ein Netz von Hilfeformen geknüpft, das sämtliche Lebensalter und Lebensformen umfasst.
Mehr
Die Fachberatung des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. ist die fachliche Begleitung und Unterstützung der rund 450 katholischen Kindertageseinrichtungen in der Diözese Augsburg.
Mehr
Wenn das Leben nicht rund läuft und psychische Belastungen und Erkrankungen vorliegen, dann steht die Caritas mit ihren Sozialpsychiatrischen Diensten Betroffenen mit ihren Teams und Angeboten zur Seite.
Mehr
Das Fachgebiet Hospiz setzt sich ein für die Verbesserung der Situation von schwerkranken, sterbenden Menschen und deren Angehörigen - zu Hause und in stationären Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe. Das Fachgebiet arbeitet eng mit den verschiedenen Hospizdiensten zusammen.
Mehr
Nicht alle Menschen haben ihr ausreichendes täglich Brot - und dennoch gibt es Lebensmittel im Überfluss. Die Tafel bemüht sich um einen Ausgleich. Das Ziel der Tafeln ist es, dass alle qualitativ einwandfreien Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden, an Bedürftige zu verteilen.
Mehr
Aus welchen Gründen auch immer ein Mensch seine angestammte Heimat verlässt, er hat ein Anrecht darauf, im Gastland über seine Möglichkeiten, Chancen und die gesetzlichen Gegebenheiten gut beraten zu werden. Dies leistet der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Mehr
Zur Unterstützung bei Erstellung und Einführung der institutionellen Schutzkonzepte in den Einrichtungen und Diensten der verbandlichen Caritas in der Diözese Augsburg hat der Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. die Stabsstelle Prävention sexualisierte Gewalt eingerichtet.
Mehr
Die Schuldnerberatung richtet sich an Menschen, die durch ihre Überschuldungssituation in existentielle Not geraten sind. Die Beratung bezieht das Lebensumfeld des Ratsuchenden mit ein.
Mehr
Die Suchtfachambulanzen der Caritas beraten Menschen bei Problemen im Zusammenhang mit Alkohol, Tabak, Medikamenten, Essstörungen, Glücksspiel, Medien- und Computerspielsucht sowie anderen Suchtgefährdungen und Abhängigkeiten.
Mehr
Die Caritas im Bistum Augsburg bietet in Second-Hand-Läden bzw. Sozialkaufhäusern Kleidung, Möbel und andere Gegenstände des täglichen Gebrauchs für Menschen mit geringem Einkommen, kleiner Rente oder bei Bezug von Hartz-IV an.
Mehr
Die Suchtfachambulanz der Caritas bietet regelmäßig eine professionelle Vorbereitung auf die Medizinisch psychologische Untersuchung (MPU) an. Die Erfolgschancen bei einer guten Vorbereitung steigen nachweislich deutlich.
Mehr
Rund 2,6 Millionen Kinder leben in suchtbelasteten Familien. Verleugnung, Tabuisierung, Geheimhaltung und Schuldfragen gehören zum Alltag dieser Kinder. Sie erleben in ihren Familien Instabilität, Unberechenbarkeit, Vernachlässigung, psychische und physische Gewalt.. Hilfe und Untersütztung bietet das Projekt Kiasu.
Mehr