Weiterbildung "Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung"
Konzept
Die Pflege gerontopsychiatrisch erkrankter alter Menschen stellt für professionell Pflegende, pflegende Angehörige und deren Familien eine große Herausforderung dar. Die Zunahme gerontopsychiatrischer Erkrankungen verlangt von den Dienstleistungsbetrieben der ambulanten, teilstationären und stationären Altenhilfe, von Einrichtungen der Behindertenhilfe sowie von Krankenhäusern eine konsequente Ausrichtung an modernem gerontopsychiatrischem Pflegemanagement. Wir erarbeiten in der Weiterbildung auf Basis des Regensburger Gerontopsychiatrischen Pflegemodells gemeinsam hilfreiche und professionelle Lösungen für den Berufsalltag in der Pflege gerontopsychiatrisch erkrankter Menschen.
Module und Themen
Modul A: Gerontopsychiatrische Betreuungs-Qualifikationen, z.B.
- Spezielle Pflegeanforderungen und Assessment
- Spezielle Betreuungsanforderungen
Modul B: Organisatorische Qualifikationen, z.B.
- Organisation von Betreuung und Pflege
- Qualitätsmanagement
- Veränderungs- und Projektmanagement
Modul C: Beratungs-Qualifikationen, z.B.
- Pflegeberatung und Vernetzung
- Planung und Gestaltung des Anleitungsprozesses
- Kollegiale Beratung
Modul D: Strukturelle Qualifikationen, z.B.
- Angewandte Pflege- und Bezugwissenschaften
- Recht
Kursleitung
- Christine Fricke M.A.
Fachgebietsleitung Fortbildung Pflege
Caritasverband für die Diözese Augsburg - Rosi Schmidpeter
Referentin für Fort- und Weiterbildung
Kath. Akademie für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen, Regensburg